Airbus A330 von Aerolineas Argentinas: Wird ab 2019 wohl ausgemustert.

Aerolineas ArgentinasBoeing 777, Dreamliner und Airbus A350 im Visier

Die argentinische Nationalairline baut ihre Flotte um. Embraer-Jets haben keinen Platz mehr. Dafür sucht Aerolineas Argentinas neue Langstreckenflieger - bei Airbus und Boeing.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Embraer verliert einen Kunden: Wie sich schon im August angedeutet hatte, wird sich Aerolineas Argentinas von ihren Jets trennen, die bei der Tochtergesellschaft Austral im Einsatz sind. Ab Januar sollen die Flugzeuge des brasilianischen Herstellers schrittweise durch größere Maschinen wie die Boeing 737 Max 8 ersetzt werden. Das bestätigte Airline-Chef Mario Dell'Acqua dieser Tage.

Der Manager erklärte, «mit einer 737 zu fliegen kostet 25 Prozent mehr als mit einer Embraer, aber die Kapazität des Fliegers ist um 60 Prozent höher». Das sei auf den Routen von Aerolineas Argentinas ökonomischer. Er verwies laut dem argentinischen Wirtschaftsnachrichtenportal iProfesional darauf, dass man im Jahr 2017 bereits eine 737 Max 8 erhalten habe. 2018 sollen demnach weitere fünf Boeing 737 Max folgen. Damit will die argentinische Fluglinie die Karibik-Routen zu stärken, so Dell'Acqua.

Entscheidung bis Ende 2018

Im neu angebrochenen Jahr passiert auch bei der Langstreckenflotte etwas. Zwei der noch vier Airbus A340 werden ersatzlos in Rente gehen werden. «Am Ende des Jahres werden wir dann 83 Flugzeuge haben», so Dell'Acqua. Das ist nicht alles. 2019 will Aerolineas Argentinas schließlich die ganze Langstreckenflotte umkrempeln.

Die Fluglinie zieht dabei einen Herstellerwechsel in Erwägung. «Heute haben wir mit den Airbus A330 noch Flugzeuge, die in Zukunft nicht mehr konkurrenzfähig sein werden», sagte Dell’Acqua. Der A330 passe außerdem nicht zu den Plänen der Fluglinie. So habe man den anfänglichen Plan beerdigt, die Route Buenos Aires - Barcelona mit zwei neuen A330 aufrecht zu erhalten und entschieden, die Verbindung ab Februar vorübergehend einzustellen.

Entscheidung bis Ende 2018

Bis Ende 2018 soll eine Entscheidung zum Umbau der Langstreckenflotte fallen. «Die Möglichkeiten gehen von Boeing 777 über Boeing 787 hin zu Airbus A350», so Dell’Acqua. «Wir werden sehen, welches Flugzeug uns am meisten zusagt.» Die Fluggesellschaft hat zurzeit zehn A330-200 in der Flotte sowie vier A340-300.

Mehr zum Thema

Embraer ERJ-135 von Travelcoup: Das Flugzeug ist mit einem Bodenfahrzeug kollidiert.

Bodenfahrzeug kollidiert mit Embraer ERJ 135 von Travelcoup

ticker-embraer

Embraer liefert 2000. Businessjet aus und erreicht Rekord-Auftragsbestand

ticker-republic-airways

Embraer verlängert Wartungsvertrag mit Republic Airways langfristig

Embraer E2 in den Farben von Truenoord: Das Unternehmen will noch mehr.

Leasingfirma beschert Embraer Auftrag für bis zu 50 Jets

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg