Boeing-747-Frachter von UPS (Archivbild): Einige Jumbo-Jets brauchen Anpassungen.

LufttüchtigkeitsanweisungBoeing-747-Betreiber müssen Elektronik vor Wasserlecks schützen

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine Anweisung für viele Boeing 747-400 und 747-8 herausgegeben. Es geht um die Gefahr, dass Wasser die elektronischen Systeme beeinträchtigt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wasser und Elektronik sind keine gute Kombination. Das ist aktuell auch von Bedeutung für viele Boeing 747. Denn die Jumbo-Jets brauchen neue Installationen am Trinkwassersystem - weil Leckage-Gefahr an kritischen Stellen besteht.

Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dazu eine Lufttüchtigkeitsanweisung (AD) für bestimmte Boeing 747-400, 747-400F, 747-8F und 747-8 herausgegeben. Sie tritt am 21. März 2025 in Kraft. Anlass war ein Bericht, «wonach während der Trinkwasserwartung mehrere Meldungen des Triebwerks und des Crew-Alarmsystems auftraten», so die FAA.

Was geändert werden muss

«Die Ursache war die Ablösung eines Anschlussstücks und eines Wasserzufuhr-Rohrs aus Stahl über einem Kühlluftfilter für elektronische Geräte hinter der linken Seitenwand des vorderen Frachtraums», heißt es in der Anweisung. Daher weist die Behörde die Betreiber an, in den Boeing 747 - je nach Konfiguration - an bestimmten Stellen zusätzliche Rohre, Ummantelungen, einen Spritzschutz und einen Deflektorschild zu installieren.

Dies sei nötig, «um Wasserlecks ins Hauptelektronikzentrum» zu verhindern, schreibt die FAA in der Lufttüchtigkeitsanweisung. Wenn das nicht geschehe, könnte es «zu einer Beeinträchtigung der Funktion mehrerer elektronischer und austauschbarer Einheiten (Line Replaceable Units, LRUs)» kommen, die für einen sicheren Flug unerlässlich seien.

So lange dauern die Arbeiten

Die FAA schätzt, dass die Lufttüchtigkeitsanweisung 178 in den USA registrierte Flugzeuge betrifft. Seriennummern nennt sie nicht. Die Betreiber der betroffenen Jumbo-Jets wissen schon seit vergangenem August von dem Problem, als Boeing dazu einen Hinweis herausgab. Die Behörde macht die Anpassungen nun zur Pflicht. Sie veranschlagt pro Flugzeug 22 Arbeitsstunden und Kosten für Arbeit und Teile von bis zu 6850 Dollar.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: 19 Exemplare in der Flotte.

Alle Boeing 747-8 müssen zur Riss-Inspektion

UPS: Eine Boeing 747-8 auf einem Rollweg.

Gewisse Boeing 747 müssen wegen Feuergefahr zum Check

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg