Boeing 747-8 von Lufthansa: 19 Exemplare in der Flotte.

LufttüchtigkeitsanweisungAlle Boeing 747-8 müssen zur Riss-Inspektion

Es besteht ein Risiko von Rissen im hinteren Teil der Jumbo-Jets. Daher müssen alle Boeing 747-8 zur Inspektion. Lufthansa ist die größte Betreiberin der Passagiervariante.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es geht um die Gefahr von Rissen. Die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA hat am 2. August eine Lufttüchtigkeitsanweisung (im Englischen Airworthiness Directive oder kurz AD) für alle Boeing 747-8 und 747-8 F erlassen. Diese Anweisung ordnet detaillierte Inspektionen der vierstrahligen Flugzeuge an.

Der Grund: In einem Flugzeug wurden fünf Risse in Stringern entdeckt. Bei Stringern handelt es sich um die Längsversteifungen, die zusammen mit den rechtwinklig dazu verlaufenden Spanten das tragende Gerüst eines Flugzeuges bilden. Die Risse wurden an den Enden der Stringer vor und hinter einem Schott im Heck der Boeing 747 gefunden.

Lücken führen zu übermäßigen Spannungen

Das betroffene Flugzeug hatte zum Zeitpunkt der Entdeckung 5517 Flugzyklen und 32.468 Flugstunden hinter sich. «Die FAA hat auch Berichte über ähnliche Risse erhalten, die in weiteren Flugzeugen gefunden wurden», so die Behörde. In allen Fällen hätten sich die Risse an den Seiten der Stringer befunden und seien in Längs- und Querrichtung gewachsen. «Es gab jedoch keine weiteren Schäden oder Verformungen in der Umgebung.»

Eine Untersuchung von Boeing ergab laut FAA ergab, dass bei der Flugzeugmontage kleine Lücken nicht oder nicht korrekt aufgefüllt wurden, was «zu übermäßigen und anhaltenden inneren Zugspannungen und zu Spannungsrisskorrosion in den Stringern führte». Wenn dieser Zustand nicht behoben werde, könnte dies «die strukturelle Integrität des Flugzeugs beeinträchtigen», warnt die FAA. Die Lufttüchtigkeitsanweisung, über die zuerst das Portal Aerotime berichtet hatte, tritt am 6. September in Kraft.

42 Flugzeuge in den USA, 19 bei Lufthansa

Die Behörde veranschlagt für die detaillierte Inspektion pro Flugzeug 91 Arbeitsstunden, die sie mit je 85 Dollar bepreist, insgesamt also 7735 Dollar. Für eine mögliche Reparatur setzt sie 13 Arbeitsstunden zu je 85 Dollar, insgesamt also 1105 Dollar, an sowie einen Preis von 1705 Dollar pro Stringer und weitere Materialkosten von 600 Dollar.

Betroffen sind 42 in den USA registrierte Flugzeuge. Weltweit sind noch weitere Boeing 747 8 und 747-8 F unterwegs. Lufthansa ist mit 19 Exemplaren die weltgrößte Betreiberin der Passagiervariante. Die deutsche Airline gibt sich jedoch gelassen.

Lufthansa erwartet keine operativen Folgen

«Das Thema ist uns seit anderthalb Jahren bekannt und die Planungen zur Überprüfung stehen seit langem», so ein Lufthansa-Sprecher. «Die Überprüfungen werden vor allem in den Routine-Wartungsereignissen integriert und werden operativ keine Auswirkungen haben.»

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa hat Fahrwerkprobleme

Boeing 747-8 von Lufthansa hat Fahrwerkprobleme

Boeing 747-8 von Lufthansa: Ab nach Mallorca.

Was macht Lufthansa mit der Kabine der Boeing 747-8?

Die Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen N458BJ: Wir dinzwischen in Arizona zerlegt.

Erstmals wird eine Boeing 747-8 verschrottet

ticker-lufthansa

An immer mehr Flugzeugpositionen: Lufthansa und Fraport wollen Abfertigung per KI verbessern

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg