Boeing 747-8 von Korean Air: Bald unterwegs im Dienste der Vereinigten Staaten.

Boeing 747-8 von Korean Air: Bald unterwegs im Dienste der Vereinigten Staaten.

aeroTELEGRAPH

Verkauf von Boeing 747-8

Neue Weltuntergangsflugzeuge der USA kommen von Korean Air

Die Regierung der USA will neue Mini-Pentagons, die auch im Fall einer Nuklearkatastrophe abheben können. Die Boeing 747-8 dafür kommen von Korean Air.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Name zeigt schon: Wenn sie zum Einsatz kommen, ist gar nichts mehr gut. Die Doomsday Planes - zu Deutsch Weltuntergangsflugzeuge - der US-Regierung heben «im Falle eines nationalen Notstandes oder der Zerstörung von Kommando- und Kontrollzentren am Boden» ab, schreibt die Air Force. Vier Stück gibt es, eines muss immer einsatzbereit sein. Doch die Flugzeuge sind rund 50 Jahre alt und müssen langsam ersetzt werden.

Den Auftrag dafür erhielt vergangene Woche die Sierra Nevada Corporation. Der Rüstungs- sowie Luft- und Raumfahrtzulieferer wird für 13,080,890,647 Dollar die neuen Flieger mit Systemen liefern. Boeing hatte sich zuvor geweigert, den Auftrag anzunehmen. Man wollte nicht schon wieder für einen Festpreis arbeiten. Beim Bau der Air Force One hatte sich der Flugzeugbauer so einen riesigen Verlust eingehandelt.

Korean verkauft ihre Boeing 747-8

Jetzt ist klar, woher die Flieger kommen dürften, welche die Sierra Nevada Corporation aufwendig umbauen wird. Korean Air verkauft fünf ihrer Boeing 747-8 an das Unternehmen, wie sie am Mittwoch (8. Mai) in einer Börsenveröffentlichung bekannt gab. 674 Millionen Dollar erhält die Fluggesellschaft für die Jets.

Der Verkauf soll im September 2025 stattfinden, heißt es. Das passt vom Zeitplan her auch. Die Sierra Nevada Corporation muss gemäß Vertrag die Flugzeuge bis 2036 ausliefern. Und bis dahin gibt es einiges zu tun.

Mini-Pentagons in der Luft

In den E-4B Nightwatch genannten Flugzeuge befinden sich eine Art Mini-Pentagons. Die Jets sind in drei Ebenen und sechs verschiedene Abschnitte unterteilt. Es gibt Arbeitsbereiche für das Kommando, abhörsichere Konferenzräume mit Videobildschirmen, Ruhebereiche mit Etagenbetten und großen Sitzen sowie Räume für Kommunikation und technische Überwachung.

Weltuntergangs-747 der Air Force: Zu alt. (Bild: US Air Force)

Bis zu 111 Personen können in jedem der amerikanischen Weltuntergangsflugzeuge im Notfall arbeiten – allen voran der Präsident und die Armeeführung. Dank Luftbetankungsmöglichkeit können sie bis zu eine Woche lang in der Luft bleiben. Die E-4 sind mit fortschrittlichen Kommunikationssystemen und sicheren Datenverbindungen ausgestattet, was an den zahlreichen Antennen erkennbar ist. Sie sind zudem stark gepanzert und können auch unter extremen Bedingungen eingesetzt werden, wie etwa in radioaktivem Regen oder bei elektromagnetischen Angriffen.

Mehr zum Thema

Boeing 747 mit speziellem Auftrage: Die E-4B der US Air Force.

USA bekommen für 13 Milliarden Dollar neue Weltuntergangsflugzeuge

Visualisierung aus dem Jahr 2018: Air Force One bereitet Boeing Kopfzerbrechen.

«Risiken, die Boeing wahrscheinlich nicht hätte eingehen sollen»

... Präsident an Bord, wie hier Joe Biden, wird das Flugzeug dadurch zur Air Force One.

Erneut Ärger beim Umbau von künftiger Air Force One

ticker-korean-air-neu

Korean Air feiert 50 Jahre Paris-Verbindung

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg