Boeing 747 mit speziellem Auftrage: Die E-4B der US Air Force.

Ersatz für Boeing E-4BUSA bekommen für 13 Milliarden Dollar neue Weltuntergangsflugzeuge

Jetzt ist klar, wer die neuen Weltuntergangsflugzeuge für die USA bauen wird. Das Verteidigungsministerium hat den Auftrag für den Ersatz der 50-jährigen Boeing E-4 offiziell erteilt. Der Sieger hat einiges zu tun.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie sind bereits ziemlich in die Jahre gekommen. 1974 stellten die Vereinigten Staaten vier aufwändig umgebaute Boeing 747-200 in den Dienst. Sie haben eine ganz klar umrissene Aufgabe: Sie werden dann aktiv, wenn am Boden nichts mehr geht. Man nennt sie deshalb auch Weltuntergangsflugzeuge oder Doomsday Planes.

«Im Falle eines nationalen Notstandes oder der Zerstörung von Kommando- und Kontrollzentren am Boden stellt das Flugzeug ein hochgradig überlebensfähiges Kommando-, Kontroll- und Kommunikationszentrum zur Verfügung, um die US-Streitkräfte zu führen, Kriegsbefehle in Notfällen auszuführen und die Maßnahmen der zivilen Behörden zu koordinieren», umschreibt die US Air Force die Aufgabe der speziellen Boeing 747, die sie als E-4 Advanced Airborne Command Post AACP bezeichnet. Eine von ihnen ist ständig in Alarmbereitschaft und startbereit.

Auch in radioaktivem Regen oder bei elektromagnetischen Angriffen

Bis zu 111 Personen können in jedem der amerikanischen Weltuntergangsflugzeuge im Notfall arbeiten - allen voran der Präsident und die Armeeführung. Dank Luftbetankungsmöglichkeit können sie bis zu eine Woche lang in der Luft bleiben. Die E-4 sind mit fortschrittlichen Kommunikationssystemen und sicheren Datenverbindungen ausgestattet, was an den zahlreichen Antennen erkennbar ist. Sie sind zudem stark gepanzert und können auch unter extremen Bedingungen eingesetzt werden, wie etwa in radioaktivem Regen oder bei elektromagnetischen Angriffen.

Eines der aktuellen Weltuntergangsflugzeuge der USA. Bild: US Air Force/Jerry Morrison

In den E-4B Nightwatch befinden sich eine Art Mini-Pentagons. Die Flugzeuge sind in drei Ebenen und sechs verschiedene Abschnitte unterteilt. Es gibt Arbeitsbereiche für das Kommando, abhörsichere Konferenzräume mit Videobildschirmen, Ruhebereiche mit Etagenbetten und großen Sitzen sowie Räume für Kommunikation und technische Überwachung.

Ausschreibung mit Schwierigkeiten

In den Achtzigerjahren modernisierte die US Air Force die vier E-4. Sie tragen seither die Bezeichnung E-4B Nightwatch. Doch heutigen Ansprüchen genügen die vierstrahligen Flugzeuge nicht mehr. Deshalb machten sich die Vereinigten Staaten ab 2019 daran, Ersatz für die 50-jährigen Jumbo-Jets zu beschaffen.

Die Ausschreibung des nun Survivable Airborne Operations Center SAOC genannten Projekts verlief jedoch schwierig. Boeing stieg vergangenen Dezember aus, nachdem sich der Konzern weigerte, für einen Festpreis zu arbeiten. Der Flugzeugbauer hatte das beim Auftrag für die neuen Air Force One getan und sich dadurch einen massiven Verlust eingehandelt. Es verblieben zwei Bieter.

Flieger plus Systeme

Davon hat einer jetzt den Vertrag offiziell erhalten. Das Verteidigungsministerium der USA hat am Freitag (26. April) offiziell die Sierra Nevada Corporation ausgewählt. Der Rüstungs- sowie Luft- und Raumfahrtzulieferer wird für 13,080,890,647 Dollar die neuen Flieger mit Systemen liefern, wie es in der Mittelung heißt.

So zeigt die Sierra Nevada Corporation das neue Weltuntergangsflugzeug. Bild: Sierra Nevada Corporation

Bereits früher hatte die Regierung erklärt, dass die neuen Weltuntergangsflugzeuge auf kommerziellen Flugzeugen basieren werden. Sie sollen «gegen nukleare und elektromagnetische Wirkungen gehärtet und mit einer Luftbetankungsmöglichkeit ausgestattet» sein, «um einen dauerhaften Einsatz in der Luft zu ermöglichen». Zudem erhalten sie sichere Kommando-, Kontroll- und Kommunikationssysteme sowie eine moderne IT-Infrastruktur.

Zwölf Jahre Zeit für Lieferung

Um welches Modell es sich handeln wird, ist bisher nicht offiziell bestätigt worden. Doch eigentlich kommt nur eines infrage, die Boeing 747-8. Sie ist ein Vierstrahler, was ihr bei Triebwerksproblemen mehr Autonomie gibt. Zudem ist sie ein amerikanisches Flugzeug und auf dem Markt gebraucht verfügbar. Zudem zeigt das Unternehmen auf seiner Webseite eine Boeing 747-8 in der Mitteilung.

Ebenso fehlen weitere Details, so etwa, ob es wiederum vier Jets geben wird. Die Sierra Nevada Corporation muss gemäß Vertrag die Flugzeuge bis 2036 ausliefern.

Mehr zum Thema

Der neuaufgelegte Langstreckenflieger Il-96-400 M konnte keine Kunden anlocken und wird daher nicht in die Serienproduktion gehen. Zwei Exemplare werden allerdings für die Regierung fertiggestellt. <a href="https://www.aerotelegraph.com/doomsday-plane-ilyushin-il-96-400-m-werden-weltuntergangsflugzeuge" target="_blank" rel="noopener">Sie könnten als sogenannte Weltuntergangsflugzeuge dienen</a>, die im Falle eines Atomkriegs, einer Katastrophe oder eines großen Konflikts als fliegender Befehlsstand dienen.

Ilyushin Il-96-400 M werden Weltuntergangsflugzeuge

Visualisierung aus dem Jahr 2018: Air Force One bereitet Boeing Kopfzerbrechen.

«Risiken, die Boeing wahrscheinlich nicht hätte eingehen sollen»

Ilyushin Il-80: Flieger für den schlimmsten Fall.

Diebe stehlen Ausrüstung aus Weltuntergangsflugzeug

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies