Boeing 737-700 von SAS in neuer Bemalung: Auffällige Umrandung der Cockpitfenster.

Neue LackierungBoeing 737 von SAS trägt Zorro-Maske

Schwarze Umrandungen der Cockpitfenster sind eigentlich ein Merkmal von Airbus. SAS hat nun auch einer Boeing 737 eine Zorro-Maske verpasst.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Ungewöhnlicher Anblick: Ein Foto des Planespotters Stian Haabeth zeigt die erste Boeing 737 von SAS Scandinavian Airlines, die das neue Design trägt. Das Spannende ist dabei aber nicht etwa der neue silberne SAS-Schriftzug oder der blaue Übergang von der Heckflosse auf den Rumpf. Viel interessanter sind die Cockpitfenster.

Rund um diese Fenster verläuft bei der 13 Jahre alten Boeing 737-700 mit der Kennung SE-RJX nämlich eine schwarze Umrandung. Diese Zorro-Maske ist eigentlich ein Merkmal der Flugzeuge von Airbus, nicht von Boeing. Dabei handelt es sich nicht um ein reines Designelement.

Air Canada macht Boeing ebenfalls zum Zorro

Die schwarze Farbe hilft auch bei der Wartung. Denn bei der Auswechslung einer Cockpitscheibe kommt es an Rändern oft zu Absplitterungen. Diese können leichter mit universellem Schwarz übermalt werden, als dass man jedes Mal die exakte Rumpffarbe der Airline finden muss. Zudem hilft die Umrandung, Temperaturunterschiede auszugleichen. Dadurch werden die Kräfte auf die Scheiben verringert und es kommt seltener zu Rissen.

Plant SAS nun also, alle ihre Maschinen so zu gestalten? Auf eine entsprechende Anfrage von aeroTELEGRAPH antwortete die Fluglinie bis zum Erscheinen dieses Artikels nicht. Unwahrscheinlich scheint es aber nicht. So tragen etwa auch die Flugzeuge von Air Canada, egal ob Jets von Airbus oder Boeing, in der aktuellen Bemalung schwarze Umrandungen um die Cockpitfenster - etwa hier zu sehen bei einer Boeing 787.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A350 gehört jetzt offiziell SAS.

SAS zeigt erste Jets im neuen Design

Die Fenster sind leicht geschwungen, das hilft der Aerodynamik.

Warum trägt der A350 eine Zorro-Maske?

Dreamliner von Air Canada: Vorerst wird es bei 37 Exemplaren bleiben.

Air Canada setzt auf Retro-Look aus den Achtzigern

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg