Dreamliner von Air Canada: Vorerst wird es bei 37 Exemplaren bleiben.
Neuer Markenauftritt

Air Canada setzt auf Retro-Look aus den Achtzigern

Die kanadische Fluggesellschaft stylt sich neu. Air Canada besinnt sich bei der neuen Bemalung der Flugzeuge und den neuen Uniformen auf nationale Stärken und frühere Zeiten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zum 80. Geburtstag schenkt sich Air Canada ein Makeover. Die Fluggesellschaft lackiert dabei ihre Flugzeuge neu, wie sie am Donnerstag (9. Februar) bekannt gegeben hat. Deutlichste Änderung: Sie verabschiedet vom Hellblau, mit dem ihre Flieger derzeit noch an den Flughäfen der Welt auffallen. Stattdessen sind die Jets in Zukunft klassisch weiß. Die Heckflosse ist neu schwarz.

Zwei Dinge fallen bei neuen Design von Air Canada weiter auf: Die Flugzeuge tragen künftig eine Zorromaske, wie sie auch der Airbus A350 besitzt. Das heißt: Die Cockpitfenster sind schwarz umrandet. Und das neue Design ist eine Hommage an die Vergangenheit. Die schwarzen Heckflossen mit dem umrandeten Ahornblatt-Logo erinnern an das Design der 90er-Jahre. Der Auftritt soll die «Stärke Kanadas» symbolisieren, so die Fluggesellschaft. Und das geschieht pünktlich zum 150. Geburtstag des Landes, das am 1. Juli 1867 unabhängig wurde.

Erinnerung an Vergangenheit und Moderne

Wie viel Air Canada für das neue Design ausgegeben hat, ist nicht bekannt. Aber es könnte nicht ganz günstig gewesen sein. Entworfen wurde der Auftritt vom weltbekannten Designer und Gründer des Magazins Wallpaper, Tyler Brulé. Der hatte zu deren Start auch den Auftritt von Swiss International Air Lines kreiert. Kostenpunkt damals: Rund 80 Millionen Dollar. Vielleicht gab es für Air Canada ja aber einen Rabatt – immerhin ist Brulé selbst Kanadier.

Die ersten drei Flugzeuge von Air Canada in der neuen Bemalung treten sofort den Dienst an. Wie lange es dauert, bis die ganze Flotte umlackiert ist, sagt Air Canada nicht. Die Flieger der Tochter Air Canada Rouge behalten ihre Bemalung.

Uniformen an Kabine angepasst

Auch alle Personaluniformen hat die Fluglinie neu gestalten lassen. Verantwortlich dafür war der kanadische Designer Christopher Bates. Die Kleider sind in Graphit, Schwarz und Rot gehalten. So sollen sie in Einklang mit der Kabine der Air-Canada-Jets stehen.

Verschaffen Sie sich in der oben stehenden Bildergalerie einen Eindruck vom neuen Markenauftritt von Air Canada.

Mehr zum Thema

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Seitenleitwerke: Können Sie die Airlines erkennen?

Erkennen Sie Fluggesellschaften an ihren Heckflossen?

Die Pink Lady: Condor weist mit dem Airbus A320 auf den Brustkrebsmonat Oktober hin.

Condor hat jetzt ein rosa Unikat

Lackierungen: Dieses Mal geht es um ehemalige Airlines.

Erkennen Sie ehemalige Airlines an ihren Lackierungen?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin