Die Fenster sind leicht geschwungen, das hilft der Aerodynamik.

Spezielles DesignWarum trägt der A350 eine Zorro-Maske?

Kaum ein Flugzeug hat so auffällige Cockpitfenster wie der Airbus A350. Bei der schwarzen Umrandung um die Scheiben geht es um viel mehr als nur Ästehtik.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Das maximale Startgewicht von bis zu 280 Tonnen? Die Reichweite von bis zu 15.000 Kilometer? Die Schubkraft der Triebwerke von bis zu 334 Kilonewton? Nein, es sind nicht diese technischen Spezifikationen, über die beim Airbus A350 am meisten diskutiert wird. Es ist das Aussehen. Der neue Langstreckenflieger trägt eine auffällige Zorro-Maske. Doch für was ist dieses Merkmal gut?

Die schwarze Umrandung und die ungewöhnliche Form der Cockpitfenster haben nicht primär ästhetische Gründe. Sie helfen Kosten zu sparen - und das gleich auf mehrfache Weise:



  • Die Nase des A350 wurde leicht konkav konzipiert, um den Luftwiderstand zu verringern. In diese Form wurden die Fenster eingepasst. Sie haben darum eine leicht geschwungene Form. Das spart Kerosin und macht den Langstreckenflieger für Crew und Piloten auch leiser, weil die Luft sanfter über die Nase strömt, wie Airbus betont.



  • Die schwarze Farbe hilft, die Wartungskosten zu senken. Bei der Auswechslung einer Cockpitscheibe kommt es an Rändern gerne zu Absplitterungen. Die können leichter mit dem universellen Schwarz übermalt werden als wenn man jedes Mal die exakte Rumpf-Farbe der Airline finden muss. Zudem hilft die Umrandung Temperaturunterschiede auszugleichen. Dadurch werden die Kräfte auf die Scheiben verringert. Es kommt seltener zu Rissen.



  • Die Nasenform gepaart mit den leicht geschwungenen Cockpitscheiben ermöglicht Piloten eine bessere Sicht nach unten aufs Vorfeld. Das erleichtert die Zusamenarbeit mit den Mitarbeitenden am Boden und reduziert Unfallgefahren.

Werfen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einen Blick auf die Details der Zorro-Maske.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies