JacksonvilleChartermaschine rutscht von Landebahn in Fluss

Eine von der US-Marine gecharterte Boeing 737 von Miami Air überschoss in Jacksonville die Landebahn und fiel in einen Fluss. Alle Insassen wurden gerettet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Ausgangsort ist berühmt-berüchtigt. Die Boeing 737-800 von Miami Air International startete am Freitagnachmittag (3. Mai) am Flugplatz Leeward Point in der Guantanamo Bay Naval Base auf Kuba. An Bord des Fluges vom US-Marine-Stützpunkt nach Jacksonville in Florida befanden sich 136 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder. Um 21:40 Uhr Ortszeit landete die Maschine mit dem Kennzeichen N732MA an der Naval Air Station Jacksonville.

Dabei ging etwas schief. Die 18-jährige Boeing 737, die früher einmal für XL Airways Deutschland unterwegs war, rutschte über die Landebahn hinaus. Sie fiel danach in das seichte Wasser des St. Johns River. Crew und Passagiere - Angehörige der US-Marine - konnten gerettet werden. 21 Menschen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Zu den Gründen des Zwischenfalls gibt es noch keine Angaben.

Bekannte Charterairline

Miami Air International führt die Flüge von Guantanamo nach Jacksonville im Auftrag der US-Marine durch. Die Charterfluggesellschaft wurde 1991 gegründet und fliegt heute neben Kreuzfahrt-Gästen und Sportmannschaften vor allem für die Armee. Sie besitzt eine Flotte von vier 737-800.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack