737-Max-Produktion bei Boeing: Einige Rümpfe kamen mit Fehler an.

Am hinteren DruckschottBoeing 737 Max haben Problem mit falschen Bohrlöchern

Der Flugzeugbauer und sein Rumpfzulieferer Spirit Aerosystems haben erneut ein Problem entdeckt. Dieses Mal geht es um falsche Löcher im Bereich des hinteren Druckschotts.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Frühjahr hatten Boeing und Zulieferer Spirit Aerosystems ein Problem: An knapp 170 Boeing 737 Max wurden Nacharbeiten dort nötig, wo Seitenleitwerk und Rumpf verbunden sind. Nun gibt es neue Schwierigkeiten, wie das Magazin The Air Current berichtet.

Dieses Mal ist der Bereich des hinteren Druckschotts betroffen. «Wir verstehen das Problem und die erforderliche Lösung», erklärte Boeing. Die Montagefehler seien keine unmittelbare Bedrohung für die Flugsicherheit der in Betrieb befindlichen Flotte. Beim hinteren Druckschott handelt es sich um eine Art abschließende Rückwand der Druckkabine.

Hunderte falsch ausgerichtete und doppelte Löcher

Laut den Informationen des Magazins wurden im betroffenen Bereich Löcher falsch gebohrt. Demnach hat Boeing mehrere Rümpfe untersucht und Hunderte falsch ausgerichtete und doppelte Löcher gefunden. «Diese Löcher, die wegen ihrer länglichen Form aus zwei überlappenden Löchern unterschiedlicher Größe 'Schneemänner' genannt werden, wurden mit Befestigungselementen gefüllt und bestanden Qualitätsprüfungen bei Spirit, bevor sie per Bahn an Boeing verschifft wurden», schreibt The Air Current.

Spirit Aerosystems erklärte in einer Mitteilung: «Wir sind uns eines Qualitätsproblems im Zusammenhang mit verlängerten Befestigungslöchern am hinteren Druckschott bei bestimmten Modellen des 737-Rumpfes bewusst.» Da man mit mehreren Lieferanten für das hintere Druckschott zusammenarbeite, seien nur einige Einheiten betroffen und man werde weiterhin Rümpfe an Boeing liefern. Weiter erklärte das Unternehmen, man habe Änderungen am Herstellungsprozess vorgenommen, um das Problem zu beheben.

Mehr zum Thema

Spirit Aerosystems will Boeing 737 Max bis Ende Juli reparieren

Spirit Aerosystems will Boeing 737 Max bis Ende Juli reparieren

Rumpf und Leitwerk von Boeing 737 Max: Die Verbindung ist das Problem.

Mitarbeiter von Zulieferer entdeckte Fehler an der Boeing 737 Max

Von Spirit Aerosystems an Boeing gelieferte Rümpfe: Das Problem liegt am Heck, an den Verbindungspunkten zum Seitenleitwerk.

Boeings neues 737-Max-Problem könnte schon vier Jahre alt sein

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies