Triebwerk einer Boeing 737 Max 8: Vorne ist die Einlassverkleidung.

LufttüchtigkeitsanweisungBoeing 737 Max droht Gefahr durch Triebwerksverkleidung

Durch Überhitzung: Im Zusammenhang mit dem Vereisungsschutz könnten Teile der Gondeln von CFM-Triebwerken der Boeing 737 Max abreißen. Die FAA reagiert.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Gefahr erkannt. Die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA wird am 10. August eine Lufttüchtigkeitsanweisung (im Englischen Airworthiness Directive oder kurz AD) zur Boeing 737 Max herausgeben. Das berichtet die Nachrichtenagentur AP.

In der Anweisung geht es um die Gefahr, dass sich Teile der Triebwerksgondeln von Leap-1B-Triebwerken von CFM International lösen könnten. Diese könnten Scheiben der Jets zerschlagen oder andere Teile beschädigen. Die FAA erklärt, diese Gefahr bestehe durch mögliche Überhitzung am Triebwerkseinlass, den Boeing herstellt, nicht CFM.

Regeln für Nutzung des Anti-Icing-Systems

Das Problem steht im Zusammenhang mit dem Vereisungsschutz, der heiße Luft aus dem Triebwerk nutzt, um Vereisung zu verhindern. Solltet dieses System aber bei trockener Luft und einer «bestimmten Kombinationen aus Höhe, Gesamtlufttemperatur» und Triebwerkseinstellungen mehr als fünf Minuten verwendet werden, besteht laut FAA die Gefahr der Überhitzung und von schweren Schäden an der Einlassverkleidung (Inlet Cowl).

Die Behörde weist die Cockpitcrews daher an, den Gebrauch des sogenannten Anti-Icing-Systems bei trockener Luft einzuschränken. Die Lufttüchtigkeitsanweisung wird 15 Tage nach Veröffentlichung in Kraft treten. Solange haben die Betreiber Zeit, ihre Flugzeughandbücher anzupassen. Entdeckt wurde das Problem der FAA zufolge nicht bei Boeing 737 Max im Flugbetrieb, sondern durch Flugtests und durch -analysen im Juni.

Boeing arbeitet an dauerhafter Lösung

Boeing erklärt in einer Stellungnahme, das Problem könne nur unter sehr spezifischen Bedingungen auftreten. Man habe entsprechende Maßnahmen ergriffen, arbeite mit den Kunden zusammen, um diese umzusetzen, und entwickle derweil eine dauerhafte Lösung.

Mehr zum Thema

Boeing wird erste 737 Max 7 erst 2024 ausliefern

Boeing wird erste 737 Max 7 erst 2024 ausliefern

Die LX-LBL bei der Ankunft in Luxemburg: Es Luxairs erste ...

Luxair hat ihre erste Boeing 737 Max

Rumpf und Leitwerk von Boeing 737 Max: Die Verbindung ist das Problem.

Mitarbeiter von Zulieferer entdeckte Fehler an der Boeing 737 Max

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack