Boeing 737 Max: Bald wieder in der Luft?

Boeing 737 MaxDas Ende des Groundings naht

Die Anzeichen mehren sich, dass die Boeing 737 Max schon im Oktober wieder abheben könnte.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Miete von Ersatzfliegern, Löhne für nicht einsetzbare Piloten und Ingenieure, Einnahmeausfall durch ausgefallene Flüge - das Grounding der Boeing 737 Max führt bei den Betreibern zu massiven Mehrkosten. Rund eine Million Dollar pro Flugzeug würden LGL diese betragen, schätzt Luftfahrtexperte Gediminas Žiemelis, Chef der auf Luftfahrt-Infrastruktur spezialisierten Avia Solutions Group.

Tuifly als betroffene deutsche Airline schätzt die Kosten auf 300 Millionen Euro. Wen wundert es da, dass die Fluggesellschaften die Rückkehr der 737 Max herbeisehnen. Jetzt gibt es Anzeichen, dass sie schon bald erlöst werden könnten.

FAA sucht Testpiloten

Bereits vor Kurzem hat Boeing erklärt, man könne sich vorstellen, dass die 737 Max bereits im Oktober wieder fliegen könnte. Die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA teilte mit, dass sie Piloten aus aller Welt eingeladen hat, an Simulator-Tests teilzunehmen. Dabei sollen die neuen Abläufe in Bezug auf das Flugsteuerungssystem MCAS getestet werden, wie die Zeitung Seattle Times schreibt. Auch andere aufgetauchte Probleme sollen durchgespielt werden.

Schon im September will die FAA auch aufgrund der Erfahrungen mit den internationalen Piloten festlegen, welche Schulung alle Max-Flugzeugführer erst machen müssen, bevor sie wieder mit dem Flugzeug abheben dürfen. Die Maßnahme der FAA ist nicht der einzige Hinweis. Gemäß der Zeitung hat Boeing auch einen angepassten Produktionsplan verschickt, in dem Annahmen zur Rückkehr der 737 Max enthalten sind.

Sportlicher Zeitplan

Nach den zwei Abstürzen von Lion Air und Ethiopian Airlines verordneten die Luftfahrtbehörden weltweit im März ein Flugverbot für die Boeing 737 Max. Seither wurden diverse Probleme am Flugzeug gefunden, die der Hersteller mit einem großen Softwareupdate und Schulung von Piloten ausmerzen will. Es wurde in den vergangenen Monaten viel getan. Dennoch ist der Zeitplan für eine Rückkehr im Oktober recht sportlich.

Mehr zum Thema

Boeing 777X: Das neue Langstreckenmodell hat Verspätung.

Boeing stoppt Entwicklung der Ultralangstrecken-777X

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Behörde überließ Boeing die eigenen Kontrollen

Boeing 737-200 von Nolinor: Anfragen bis Jahresende.

Erstgeneration-737 plötzlich sehr gefragt

ticker-alaska-air

Alaska-Airlines-Flug 1282: Der Abschlussbericht ist da, die Klagen nehmen Fahrt auf

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack