Flieger von Lauda und Ryanair in Wien: Die Basis der Tochter wackelt.

Boeing statt AirbusBoeing 737 für Lauda wieder im Gespräch

Eigentlich soll Ryanair-Tochter Lauda eine reine Airbus-Betreiberin bleiben. Doch der Flugzeugmangel könnte jetzt dafür sorgen, dass sich das ändert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flugzeuge sind weltweit Mangelware: Airbus und Boeing sind auf Jahre ausgebucht und haben zugleich mit Lieferverzögerungen zu kämpfen. Airlines sind gezwungen, geplantes Wachstum zu verschieben oder die Modernisierung der Flotte hinten anzustellen. Der Mangel lässt auch die Ryanair-Gruppe nicht kalt.

Lauda Europe, einst in Österreich als Lauda Motion gegründet und heute in Malta zuhause, ist die einzige Fluglinie im Ryanair-Kosmos, die auf eine reine Airbus-Flotte setzt. Die Leasingverträge für die meisten Maschinen laufen 2028/2029 aus. Die Flugzeuge wären dann im Schnitt fast 22 Jahre alt und sollen ersetzt werden.

Boeing gilt als wahrscheinlicher

Bislang betonte Ryanair-Group-Chef Michael O’Leary stets, dass neue Airbus A320 und A321 die bevorzugte Wahl für das Wachstum sowie die Modernisierung der Airline seien. Man prüfe verschiedene Optionen und habe noch vier Jahre Zeit, um eine Lösung zu finden. Optimistisch zeigte sich O’Leary allerdings nicht.

«Wahrscheinlicher ist, dass wir die Flugzeuge durch Boeing 737 ersetzen», erklärte O’Leary vor Journalisten in Dublin. Ryanair werde bis 2034 jedes Jahr neue Flugzeuge in die Flotte aufnehmen, fügte der Airline-Chef hinzu. Sollte es mit Airbus nicht klappen, sei Boeing die naheliegende Alternative – die Fallback-Option, wie O’Leary es beschreibt.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Ryanair: Die Iren setzen auf Wachstum.

Warum Ryanair Deutschland eben doch nicht ganz fallen lässt

Michael O’Learys Kameragesicht: Zu sehen bei gut und bei schlechten Nachrichten.

O’Leary will Lauda wachsen lassen – kann aber nicht

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und erwartet erste Boeing 737 Max 10 im Frühling 2027

Fluglotsen in einem Tower: Ein anonymer Fluglotse wehrt sich gegen das Dauerbashing von Ryanair.

«Wir haben Michael O’Learys ständige Hetze satt»

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg