Flieger von Lauda und Ryanair in Wien: Die Basis der Tochter wackelt.
Boeing statt Airbus

Boeing 737 für Lauda wieder im Gespräch

Eigentlich soll Ryanair-Tochter Lauda eine reine Airbus-Betreiberin bleiben. Doch der Flugzeugmangel könnte jetzt dafür sorgen, dass sich das ändert.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Flugzeuge sind weltweit Mangelware: Airbus und Boeing sind auf Jahre ausgebucht und haben zugleich mit Lieferverzögerungen zu kämpfen. Airlines sind gezwungen, geplantes Wachstum zu verschieben oder die Modernisierung der Flotte hinten anzustellen. Der Mangel lässt auch die Ryanair-Gruppe nicht kalt.

Lauda Europe, einst in Österreich als Lauda Motion gegründet und heute in Malta zuhause, ist die einzige Fluglinie im Ryanair-Kosmos, die auf eine reine Airbus-Flotte setzt. Die Leasingverträge für die meisten Maschinen laufen 2028/2029 aus. Die Flugzeuge wären dann im Schnitt fast 22 Jahre alt und sollen ersetzt werden.

Boeing gilt als wahrscheinlicher

Bislang betonte Ryanair-Group-Chef Michael O’Leary stets, dass neue Airbus A320 und A321 die bevorzugte Wahl für das Wachstum sowie die Modernisierung der Airline seien. Man prüfe verschiedene Optionen und habe noch vier Jahre Zeit, um eine Lösung zu finden. Optimistisch zeigte sich O’Leary allerdings nicht.

«Wahrscheinlicher ist, dass wir die Flugzeuge durch Boeing 737 ersetzen», erklärte O’Leary vor Journalisten in Dublin. Ryanair werde bis 2034 jedes Jahr neue Flugzeuge in die Flotte aufnehmen, fügte der Airline-Chef hinzu. Sollte es mit Airbus nicht klappen, sei Boeing die naheliegende Alternative – die Fallback-Option, wie O’Leary es beschreibt.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Ryanair: Die Iren setzen auf Wachstum.

Warum Ryanair Deutschland eben doch nicht ganz fallen lässt

Michael O’Learys Kameragesicht: Zu sehen bei gut und bei schlechten Nachrichten.

O’Leary will Lauda wachsen lassen – kann aber nicht

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin