Dreamliner von American: Bald in Doha zu sehen?
Order für Boeing 787-8 abgekauft

BOC Aviation nimmt Boeing 22 Dreamliner ab

Die Leasinggesellschaft des Flugzeugbauers verkauft 22 Boeing 787-8 an die Konkurrentin BOC Aviation. Dadurch beschafft er sich Liquidität.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ursprünglich hätte American Airlines die 22 Dreamliner von Boeing Capital Corporation gemietet, dem Leasingarm des Flugzeugbauers. Doch jetzt hat dieser die Langstreckenflieger an den Mitbewerber BOC Aviation verkauft. Der vermietet sie wiederum langfristig an die Fluggesellschaft aus den USA, wie es auch unter dem anderen Eigentümer geplant gewesen war. Boeing kann angesichts des 737-Max-Groundings zusätzliche flüssige Mittel gut brauchen.

Das sei der größte Vertrag, den man je mit einer Kundin geschlossen habe, so BOC-Chef Robert Martin. Und man freue sich, American Airlines zum Kreis der Klienten zu zählen. Die Flugzeuge werden 2020 und 2021 geliefert. Sie besitzen GEnx-Triebwerke von General Electric. BOC Aviation sitzt in Singapur und ist eine Tochter der Bank of China.

Mehr zum Thema

Firmengebäude von Boeing: Verzicht auf Steuererlässe sollen Strafzölle mildern.

Washington will Boeing Steuervorteile entziehen - um zu helfen

Tui Boeing 787-8

Tui bestellt zwei weitere Boeing 787-9

Cockpit einer Boeing 737: Der Flugzeugbauer startete schlecht ins neue Jahr.

Eine Null für Boeing im Januar

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin