Passagier am Flughafen: Die Daten landen beim BKA.

GesetzBKA erfährt bald fast alles über Flugäste

Name, Anschrift, Telefonnummer und vieles mehr - all diese Daten von Passagieren werden künftig vom deutschen Bundeskriminalamt gespeichert. Ziel ist die Terrorbekämpfung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Airlines müssen bald Fluggastdaten ihrer Passagiere an das Bundeskriminalamt BKA übermitteln. Dazu gehören etwa Name, Anschrift und Kontaktangaben der Reisenden, einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse, ebenso Flugscheindaten sowie Angaben zum Vielflieger-Status und zum Reiseverlauf sowie viele andere Daten mehr.

All das sieht das Fluggastdatengesetz vor, das in der aktuellen Form am 25. Mai in Kraft tritt und eine EU-Richtlinie umsetzt. Das BKA speichert die Daten fünf Jahre lang. Nach den ersten sechs Monaten werden sie anonymisiert. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen schreibt, Daten könnten auch «gerastert und mit weiteren Datenbanken abgeglichen sowie an europäische Ermittlungsbehörden weitergeleitet werden».

Terror und schwere Kriminalität im Visier

Betroffen sind alle Flüge des Linien-, Charter- und Taxiverkehrs, die nicht militärischen Zwecken dienen und die von Deutschland aus starten und in einem anderen Staat landen oder in einem anderen Staat starten und in Deutschland landen oder zwischenlanden. Ziel ist laut dem Gesetz die «Verhütung, Aufdeckung, Ermittlung und Verfolgung von terroristischen Straftaten und schwerer Kriminalität».

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies