Vogel (Symbolbild): Ob es beim Air-Malta-Vorfall einen Käfig gab, ist nicht bekannt.

Air-Malta-FlugBitte verlassen Sie mit dem Vogel den Airbus A320 Neo!

Ein Flugzeug von Air Malta hatte aus einem ungewöhnlichen Grund Verspätung. Ein Reisender wollte sich nicht von seinem Vogel trennen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wenn Vögel für Verspätungen von Flugzeugen sorgen, überleben sie das meist nicht. Denn wenn die Tiere beispielsweise auf der Startbahn in ein Triebwerk geraten, kann solch ein Vogelschlag durchaus zum Startabbruch führen. In Malta sorgte ein Vogel nun anderweitig für die Verspätung eines Passagierfluges - und überlebte dies sogar.

Air-Malta-Flug KM586 von Malta nach Madrid hob am Samstagmorgen (15. April) mit rund anderthalb Stunden Verspätung ab. Der ungewöhnliche Grund: Ein Passagier wollte mit einem Vogel in der Kabine reisen. Das berichtete die Zeitung Times of Malta, der Fotos vorliegen, die zeigen, wie Sicherheits- und Polizeibeamte den Reisenden zum Aussteigen aus dem Airbus A320 Bei mit dem Kennzeichen 9H-NED auffordern.

In den Beförderungsbedingungen festlegt

Der Kapitän der Maschine hatte sich dem Bericht zufolge geweigert, mit dem Tier an Bord abzuheben. Ein Sprecher der Fluglinie erklärte, man habe in den Beförderungsbedingungen eindeutig festlegt, dass Vögel in der Kabine nicht erlaubt seien. Um was für einen Vogel es sich handelte, wie er transportiert wurde und wie der Mann das Tier überhaupt durch die Sicherheitskontrollen und in das Flugzeug bringen konnte, ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Schatz, ist das eine Schlange da oben?

Schatz, ist das eine Schlange da oben?

Die beschädigteBAE Jetstream 41 von Airlink: Am Propeller ist infolge eines Vogelschlages das obere Blatt abgebrochen.

Dieser Riesenvogel zerfetzte den Flugzeugpropeller

Route von LX2114 am 12. April: Wieder nach Zürich.

Airbus A321 von Swiss muss nach Vogelschlag umkehren

Airbus A320 Neo von Air Malta: Bald gibt es eine neue Nationalairline.

Air Malta verschwindet in zweieinhalb Tagen, KM Malta übernimmt

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg