Dreamliner für Biman Bangladesh?

Die Fluggesellschaft aus Bangladesch ist keine Vorzeige-Airline. Dennoch erhält sie nun vielleicht Unterstützung aus den USA. Weil das Boeing hilft.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Vereinten Nationen raten ihren Angestellten dringend davon ab, mit Biman Bangladesh Airlines zu fliegen. Zum einen, weil die Flüge der Fluggesellshaft fast immer verspätet sind. Vier Stunden sind gemäS Kunden der Normalfall. Aber auch an der Sicherheit der Fluglinie gibt es massive Bedenken. Das Level an Inkompetenz sei geradezu diabolisch, schrieb ein Passagier in einem Erlebnisbricht im Internet.

Kein Wunder also, dass Biman horrende Verluste schreibt. Doch das soll schon bald ein Ende haben. Wie die Zeitung The Daily Caller berichtet, will Birman noch in diesem Jahr eine schwarze Null schreiben. Auf Sparsamkeit setzt man dabei allerdings nicht.

Flotte vergrößern

Stattdessen will die Fluglinie die Flotte massiv erweitern und neue Ziele anfliegen. Dabei setzt sie offenbar auf Jets des amerikanischen Flugzeugbauers Boeing. Um sich die neuen Fieger zu kaufen, bräuchte Biman allerdings einen großen Kredit. Und wer ist den schon zu geben bereit?

Offenbar ein amerikanisches Staatsunternehmen. Die Export-Import-Bank berät laut Medienberichten gerade darüber, ob man der Fluglinie aus Bangladesch den Flugzeugkauf subventioniert. Der Grund: durch den Anschub des Exports würden sich für Unternehmen aus den USA neue lukrative Geschäfte ergeben.

777 und Dreamliner

Der Kredit wäre einiges Wert: Biman will zwei Boeing 777 und vier 787 Dreamliner erstehen. Rund eine Milliarde Dollar müsste man der Fluglinie dafür offenbar bereitstellen. Dann, so hofft man in Bangladesch, könnte die Nationairline endlich wieder in die weite Welt fliegen und damit auch Geld verdienen.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg