Ryanair-Flieger: Bald mit Bettpfannen unter dem Sitz?

Ryanair will auch ohne WC fliegen

Der Billigflieger denkt erneut laut über Sparmöglichkeiten nach. Toiletten scheinen ihm offenbar nicht so wichtig zu sein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Pornofilme an Bord, Stehplätze, kostenpflichtige Toiletten - eigentlich sollte einen bei Michael O'Leary wenig überraschen. Seine neuste Sparidee dürfte aber für viele einen Schritt zu weit gehen. Wenn alles so läuft, wie der exzentrische Ryanair-Chef es sich vorstellt, könnte in Zukunft bald eine neue Durchsage vor Abflug ertönen: «Für alle die nochmal müssen: Gehen Sie jetzt auf die Toilette. Für jegliche Unannehmlichkeiten während des Fluges übernehmen wir keine Verantwortung.»

Wie die englische Zeitung Daily Mirror berichtet, will die Airline ihre Flieger künftig auch dann abheben lassen, wenn die Toiletten an Bord nicht funktionieren. Das steht in einem internen Schreiben, das - wohl nicht ganz unabsichtlich - an verschiedene britische Medien gelangte. «Für den seltenen Fall, dass es ein technisches Problem mit allen Toiletten an Bord gibt, darf das Flugzeug auch ohne funktionierende Toiletten starten. Passagiere, die die Reise nicht antreten wollen, können eine Entschädigung beantragen», heißt es in der Aktennotiz.

Bis zu vier Stunden ausharren

Das würde heißen: Je nach Flugstrecke bis zu vier Stunden mit voller Blase ausharren. Ob wirklich alle 189 Passagiere an Bord der Boeing B737 der Airline das schaffen würden, ist fraglich. Bei der Fluggesellschaft selbst bleibt man bei dem Thema vage. «Wir müssen jede noch so unwahrscheinliche Situation durchspielen», heißt es von einem Ryanair-Sprecher.

Die Toiletten beschäftigen Michael O'Leary bereits einige Zeit. Zunächst wollte der Ryanair-Chef Bezahltoiletten einführen. Doch nach einer Empörungswelle legte er die Idee wieder auf Eis. Im vergangenen Herbst dann kündigte die Fluggesellschaft dann an, man wolle eine der beiden Toiletten in den B737 entfernen, um mehr Platz für Passagiere zu schaffen. Bisher ist 189 die zugelassene Höchstzahl für Passagiere in den Boeing-Fliegern. Doch Ryanair hatte den Produzenten bereits gebeten, eine höhere Zahl zertifizieren zu lassen. Gut möglich also, dass die neuen Überlegungen auch mit diesen Plänen zusammenhängen - immerhin gibt es im Falle des Ausfalls einer Toilette keinen Ersatz mehr. Die Getränke-Verkäufe an Bord aber dürfte der neue Schritt sicherlich nicht unbedingt ankurbeln.

Mehr zum Thema

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

ticker-ryanair

Ryanair startet neue Verbindungen ab Göteborg

Der Kofferanzug von Eurowings: Es soll alles reinpassen, was sonst in den Rollkoffer ginge.

Eurowings erfindet Kofferanzug, der Gepäckgebühren spart

ticker-ryanair

Memmingen: Ryanair und Wizz Air im Bukarest-Duell

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin