Humo AirBilligairline mit einer Flotte von Antonov An-2

Vor drei Jahren gründete Usbekistan eine Billigairline. Sie bedient mit Antonov An-2 Ziele im Inland. Jetzt wurde Humo Air an Schweizer Investoren verkauft - mit Auflagen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie ist ein Instrument zur Ankurbelung des Wettbewerbs in der Luftfahrt. Um Konkurrenz zur Nationalairline Uzbekistan Airways zu schaffen und so für günstigere Tickets zu sorgen, gründete die Regierung von Usbekistan 2020 die Billigfluggesellschaft Humo Air. Gleichzeitig ließ sie erstmals private Airlines zu.

Humo Air ist keine gewöhnliche Billigairline. Ihre Flotte besteht nicht wie bei anderen Lowcost-Anbietern aus Airbus A320 oder Boeing 737. Der Staat übergab ihr zum Start 43 Antonov An-2. Und sie führt derzeit nur 16 Flüge pro Woche im Land mit einer Bevölkerung von 38 Millionen und der Größe von Schweden durch. Sie führen zu Zielen im Inland und nach Kirgistan. Dabei steuert sie nicht nur große Städte an, sondern vor allem auch entlegene Flughäfen.

Finanzgesellschaft mit Luftfahrt-Know-how

Das soll sich aber ändern. Die Staatsholding State Assets Management Agency hat Humo Air an die schweizerische Finanzgesellschaft Valleyroad Capital mit Sitz in Préverenges bei Lausanne verkauft. Sie kauft und verkauft Unternehmen und wurde von ehemaligen Bankern gegründet. Mit an Bord ist aber mit Paul de Salis auch der ehemalige Kommerzchef von Privatair, der früher auch bei Transero, British Mediterranean Airways und Lauda Air arbeitete.

Antonov An-2 von Humo Air. Leserbild: Michael Baumert - M&M Aviation

Mit dem Verkauf hat die Regierung von Usbekistan Valleyroad Capital auch Vorgaben. Der neue Eigentümer muss bis 2026 18 Flugzeuge für Humo Air anschaffen. Die ersten drei sollen schon bis zum Sommer 2023 eingeflottet werden. Zudem soll der Flugzeugpark generell modernisiert werden. Die Zahl der Inlandsflüge muss zudem in den nächsten fünf Jahren auf 60 steigen.

Mehr zum Thema

Uzbekistan Airways besitzt noch sechs Iluyshin Il-114-100, die zum Verkauf stehen.

Usbekistan plant bis zu fünf neue Regionalairlines

Airbus A320 in den Farben von Air Samarkand: Soll bald abheben.

Air Samarkand plant Flüge mit Airbus A320 und A330

Registan-Platz im usbekischen Samarkand: Die Regierung hat Regionalrouten im Visier.

Usbekistan plant neue Turboprop-Airline

ticker-antonov-airlines

Antonov baut neuen Wartungshangar für An-124 in Leipzig/Halle

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies