Registan-Platz im usbekischen Samarkand: Die Regierung hat Regionalrouten im Visier.

Registan-Platz im usbekischen Samarkand: Die Regierung hat Regionalrouten im Visier.

<a href="https://de.depositphotos.com/" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Für Regionalrouten

Usbekistan plant neue Turboprop-Airline

Der staatlichen Uzbekistan Airways fehlt das Fluggerät, um kurze Inlandsstrecken wirtschaftlich zu betreiben. Nun arbeitet die Regierung an einer Alternative.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die kleinsten Flugzeuge der staatlichen Uzbekistan Airways sind Airbus A320. Kleinere Flieger, die sich speziell für regionale Routen eignen, hat die Airline nicht mehr. Diese Lücke will das zentralasiatische Land nun mit einer separaten Fluglinie schließen.

Humo Air - benannt nach einem Vogel aus der Mythologie Zentralasiens - soll Inlandsflüge zu günstigen Preisen anbieten, wie der usbekische Premierminister Abdulla Aripov erklärte. Geplant sein soll eine reine Turboprop-Flotte, berichtet das Portal Russian Aviation Insider.

Offenbar nur Turboprops

Unter Berufung auf einen Branchenkenner heißt es, Modelle von ATR und Bombardier seien in der engeren Auswahl. Da Bombardier gar keine neuen Turboprop-Flieger mehr herstellt, scheint man sich entweder nach gebrauchten Flugzeugen umzusehen, oder gemeint ist die Dash 8 Q400, die mittlerweile aber wieder von De Havilland Canada hergestellt wird.

Laut usbekischen Medien soll das Unternehmen Humo Air auf Basis eines anderen ehemaligen Staatsbetriebes entstehen. Zu dessen Erbe gehören demnach angeblich auch 43 Flugzeuge vom Typ Antonov An-2. Weitere Details sind allerdings unklar.

Mehr zum Thema

Uzbekistan Airways fliegt bald ab München

Uzbekistan Airways fliegt bald ab München

Boeing 767 von Uzbekistan Airways: Einige der Langstreckenflieger sind der Fluglinie zu alt.

Uzbekistan Airways stellt alte Flieger ins Schaufenster

Uzbekistan Airways (Usbekistan)

Uzbekistan Airways nutzt klammheimlich wieder den russischen Luftraum

Boeing 757 mit dem Kennzeichen TF-ISX: Sieht mittlerweile nicht mehr so aus (s.u.).

Usbekische Airline fliegt ausschließlich mit Icelandair-Jets

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin