Vietnam AirlinesBienenschwarm nimmt Passagiere als Geisel

Ungewöhnlicher Grund: Eine tierische Bedrohung hinderte die Passagiere eines Flugzeuges von Vietnam Airlines am vergangenen Wochenende am Aussteigen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

In Ho-Chi-Minh-Stadt gelandet war Vietnam-Airlines-Flug VN265 aus Hanoi am vergangenen Samstag (11. Juni) pünktlich. Doch bis die Passagiere dann tatsächlich aussteigen konnten, mussten sie sich noch eine Weile gedulden. Der Kapitän entschloss, die Türen aus Sicherheitsgründen nicht zu öffnen.

Die Gefahr, der die Passagiere sonst ausgesetzt gewesen wären: Ein Schwarm von Bienen. Tausende der Insekten waren nach dem Parken über den Airbus A330 hergefallen. Sie hatten es sich rund um die Flugzeugnase herum bequem gemacht. Offenbar hatten sich die Bienen zuvor wegen eines Regenschauers in der Passagierbrücke aufgehalten und waren beim Andocken dann in Richtung Flugzeug von Vietnam Airlines geflogen.

Folgeflug hatte Verspätung

Die Passagiere des Fliegers mussten also so lange warten, bis es Flughafenmitarbeitern gelungen war, die Insekten zu verscheuchen. Das wirkte sich auch auf den folgenden Flug aus. Er musste wegen des kuriosen Zwischenfalls mit 40 Minuten Verspätung abheben.

Insekten stoppen Flieger ab und zu. Kürzlich wurde über einen neuen Untersuchungsbericht bekannt, dass ein Airbus A330 von Etihad beim Start Probleme hatte. Zuerst war aber nicht bekannt warum. Im Nachhinein fanden Ermittler ein Wespennest, das die so genannte Pitot-Sonde des Airbus-Jets verstopft hatte. Kann keine Luft mehr in das Rohr strömen, kann das Gerät auch keine Angaben zur Geschwindigkeit mehr machen.

Biene in Pitot-Sonde verflogen

Techniker hatten das beim Zwischencheck nicht bemerkt. Einen ähnlichen Vorfall gab es bereits vergangenen Juni in Großbritannien. Eine Biene verflog sich damals in der Pitot-Sonde Bombardier Dash 8-400 von Flybe. Nach dem Start bekamen die Piloten deshalb keine verlässlichen Geschwindigkeitsangaben und kehrten um.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies