Business Class der Swiss: Wurde von Bettwanzen heimgesucht.

Schädlinge in Business ClassBettwanzen grounden Swiss-A330

Die Schweizer Airline hatte unerwünschte Passagiere an Bord. Wegen einer Wanzenplage musste die Swiss einen Airbus A330 kurz aus dem Verkehr ziehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei der Swiss gab es ein Grounding aus ungewöhnlichem Grund. Wie die Zeitung Schweiz am Sonntag berichtet, waren auf dem Flug LX 155 von Mumbai nach Zürich am 4. August blutsaugende Passagiere mit an Bord: In der Business Class des Airbus A330 hatten sich Bettwanzen eingenistet. Die Fluggesellschaft bestätigt gegenüber der Zeitung den Vorfall.

«Nachdem der Vorfall bekannt wurde, wurde das betroffene Flugzeug temporär aus dem Verkehr genommen», so eine Sprecherin. Kammerjäger seien dann mit Spürhunden an Bord der Maschine gegangen. «Die Kabine wurde anschliessend mit einem speziellen Heißluftofen auf 60 Grad erwärmt. Dabei wurden sämtliche Wanzen und deren Larven vernichtet.»

Maschine wieder im Dienst

Seit Freitag, 8. August, ist die Maschine wieder im Dienst. Die Swiss hat sich in der Sache nichts zu Schulden kommen lassen, der Bettwanzenbefall war schlicht Pech. An Bord gelangt sind die Wanzen wohl im Gepäck eines Passagiers. Auf diese Weise hat auch ihre Verbreitung in den vergangenen Jahren massiv zugenommen.

Ebenfalls ein Wanzenproblem hat United Airlines – allerdings ein etwas grösseres als die Swiss. Wie die Zeitung USA Today in der vergangenen Woche berichtete, wurde der Hauptsitz der Fluggesellschaft von Bettwanzen heimgesucht. Kammerjäger arbeiten laut der Airline laufend an der Ausrottung der Tierchen in den Büros.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Helvetic Airways Erstflug Bern-Monastir

Helvetic soll für Swiss nach Tel Aviv fliegen - Crews finden das gar nicht toll

ticker-swiss

Swiss sucht Taufpatin oder Taufpaten für ersten Airbus A350

Boeing 777 von Swiss: Flüge mussten gestrichen werden.

Technischer Defekt legte Boeing 777 von Swiss in Bangkok fünf Tage lahm - Dominoeffekt im Flugplan

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack