Business Class der Swiss: Wurde von Bettwanzen heimgesucht.
Schädlinge in Business Class

Bettwanzen grounden Swiss-A330

Die Schweizer Airline hatte unerwünschte Passagiere an Bord. Wegen einer Wanzenplage musste die Swiss einen Airbus A330 kurz aus dem Verkehr ziehen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei der Swiss gab es ein Grounding aus ungewöhnlichem Grund. Wie die Zeitung Schweiz am Sonntag berichtet, waren auf dem Flug LX 155 von Mumbai nach Zürich am 4. August blutsaugende Passagiere mit an Bord: In der Business Class des Airbus A330 hatten sich Bettwanzen eingenistet. Die Fluggesellschaft bestätigt gegenüber der Zeitung den Vorfall.

«Nachdem der Vorfall bekannt wurde, wurde das betroffene Flugzeug temporär aus dem Verkehr genommen», so eine Sprecherin. Kammerjäger seien dann mit Spürhunden an Bord der Maschine gegangen. «Die Kabine wurde anschliessend mit einem speziellen Heißluftofen auf 60 Grad erwärmt. Dabei wurden sämtliche Wanzen und deren Larven vernichtet.»

Maschine wieder im Dienst

Seit Freitag, 8. August, ist die Maschine wieder im Dienst. Die Swiss hat sich in der Sache nichts zu Schulden kommen lassen, der Bettwanzenbefall war schlicht Pech. An Bord gelangt sind die Wanzen wohl im Gepäck eines Passagiers. Auf diese Weise hat auch ihre Verbreitung in den vergangenen Jahren massiv zugenommen.

Ebenfalls ein Wanzenproblem hat United Airlines – allerdings ein etwas grösseres als die Swiss. Wie die Zeitung USA Today in der vergangenen Woche berichtete, wurde der Hauptsitz der Fluggesellschaft von Bettwanzen heimgesucht. Kammerjäger arbeiten laut der Airline laufend an der Ausrottung der Tierchen in den Büros.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Nach Landung in Friedrichshafen: Swiss schließt Zusammenhang zu früheren Fällen mit Airbus A220 aus

ticker-swiss

Airbus A220 von Swiss muss wegen Rauchentwicklung in Friedrichshafen landen

Airbus A220 von Air Baltic: Andere Triebwerkskonfiguration als die A220 von Swiss.

Wie oft Air Baltic wirklich von Piste 16 am Flughafen Zürich startet

Flieger von Swiss und Air Baltic in Zürich: Freund und leid zugleich?

Swiss-Partnerin Air Baltic verschärft Verspätungsproblem in Zürich

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin