Kabine eines Privatjets: Das Innere des Fliegers bekommen die Betrogenen nie zu sehen - außer auf der Webseite der Betrüger.

Corona-KriseBetrüger ergaunern sich Geld im Privatjet-Geschäft

Mit falschen Webseiten zocken Kriminelle unerfahrene Kunden ab, die erstmals einen Flug im Privatjet buchen. Die Corona-Krise spielt ihnen in die Karten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Corona-Krise hat das Angebot an Linienflügen in den vergangenen Monaten auf ein Minimum gedrückt. Mancher Reisende, der es sich leisten kann, charterte als Alternative zum ersten Mal einen Privatjet. So reisen sie sicherer und kommen erst noch schnell ans Ziel. Das machen sich aber auch Kriminelle zunutze.

Dave Edwards vom Branchenverband Air Charter Association erklärt gegenüber aeroTELEGRAPH, Betrüger würden gezielt gefälschte Webseiten erstellen. Dabei verwenden sie Fotos, Texte und Jet-Registrierungen, die sie von den Internetseiten echter Charteranbieter kopieren. «Das unwissende Opfer bezahlt dann auf der gefälschten Website», sagt er.  Die genutzte Bankverbindung führe aber zu einem Konto der Kriminellen. «Das Problem fällt erst auf, wenn das Opfer zu seiner Reise am Flughafen erscheint.»

Opfer oft neue in der Branche

Die Betrüger zahlen beträchtliche Geldbeträge, um weit oben in der Google-Suche zu erscheinen und ahnungslose Kunden auf ihre gefälschten Webseiten zu locken. Dazu kommt: «Sie haben eindeutig eine gewisse Kenntnis des Luftfahrtmarkts, da sie in der Lage sind, Flugzeugdetails von legitimen Charterflugzeugen zu liefern», so Edwards.

Viel mehr weiß man bei der Air Charter Association nicht über die Täter. Auf der anderen Seite ist laut Edwards dagegen klar: «Die häufigsten Opfer sind diejenigen, die neu in der Geschäftsluftfahrt sind, weshalb sie einige der falschen Praktiken nicht erkennen.»

Persönliches Gespräch und Referenzen

Auch Robert Baltus vom Branchenverband European Business Aviation Association rät Betreibern, Brokern und Kunden, wachsam zu sein. «Buchen Sie nicht einfach einen Privatjet-Charterflug, ohne sich über das Unternehmen zu informieren», sagt er. «Überprüfen Sie die Bankverbindung, bevor Sie Überweisungen vornehmen.» Zudem sei es wichtig, selber mit dem Broker zu sprechen und sich Referenzen über ihn einzuholen.

Mehr zum Thema

Dassault Falcon 6X: 2021 soll sie das erste Mal fliegen, im Folgejahr steht die erste Auslieferung an. Trotz Corona-Krise <a href="https://www.aerotelegraph.com/ab-anfang-2021-soll-die-falcon-6x-fliegen">kommt die Entwicklung laut Dassault gut voran</a>. 16 Passagiere können in ihr bis zu 10.000 Kilometer weit fliegen. Das <a href="https://www.aerotelegraph.com/falcon-6x-dassault-lanciert-neuen-langstrecken-businessjet">neuste Projekt des französischen Herstellers</a> ersetzt die gescheiterte Falcon 5X.

Die neuen Hoffnungsträger am Businessjet-Himmel

Privatjet: Bis zu 90 Prozent mehr Anfragen nach Ausbruch des Coronavirus.

Coronavirus lässt Privatjet-Nachfrage ansteigen

Beechcraft King Air 360: Neuste Version des legendären Turbopropfliegers.

Beechcraft kürt einen neuen König

Boarding-Vorgang: Der Mann kam Jahrelang durch, ohne erwischt zu werden,

Mann erschlich sich sechs Jahre lang als Fake-Flugbegleiter Tickets

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies