Und beim Airbus A350 könnte die Fluggesellschaft nun mit weiteren gebrauchten Fliegern nachlegen. Wie das gewöhnlich gut informierte Flottenbeobachtungsportal EAF aufführt, sind sechs A350-900 für Lufthansa vorgesehen.
Einst für Latam und South African unterwegs
Vier Stück flogen demnach zuletzt für Latam in Brasilien - sie tragen die Seriennummern 035, 045, 079 und 363. Seit 2021 stehen sie auf dem Flugzeugparkplatz und -friedhof Victorville in den USA. Eigentümer sind laut dem Portal Planespotters die Bank of Utah und die Wilmington Trust Company.
Die beiden anderen Airbus A350-900 gehören dem Leasingriesen Avolon und tragen die Seriennummern 226 und 245. Sie waren zuletzt für South African Airways unterwegs und stehen seit dem Sommer 2020 im spanischen Teruel. Insgesamt sind die sechs Jets zwischen dreieinhalb und sieben Jahren alt.
«Derzeit in fortgeschrittenen Verhandlungen»
aeroTELEGRAPH fragte Lufthansa, ob sie die geplante Beschaffung der A350 bestätigten oder dementieren könne. Eine Sprecherin erklärte: «Die Lufthansa Group ist derzeit in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Langstreckenflugzeuge, die kurzfristig verfügbar sein können.» Weitere Informationen könne man aktuell nicht geben.