Zwei Passagiere von Beond: Zum Airbus A319 kommt bald ein A321 hinzu.

Bald Start mit Airbus A321Beond lässt viele Flüge ab Zürich ausfallen

Noch immer ist der Flugplan des Luxusferienfliegers erratisch. Im Mai und Juni strich er viele Flüge ab Zürich. Beond erklärt das mit der schwachen Nachfrage nach Malediven-Flügen im Sommer. Mit dem zweiten Jet soll es bald besser werden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mit einem Flugzeug eine Fluggesellschaft zu betreiben, ist schwierig. Denn eine Reserve hat man nicht. Gibt es ein technisches Problem, fallen gleich alle Flüge aus. Beond hat es dennoch gewagt. Seit vergangenem November ist der Luxusferienflieger mit einem Airbus A319 unterwegs.

Im Februar übernahm die Fluglinie mit Fokus Malediven ihr zweites Flugzeug. Der Airbus A321 bekam danach die Luxus-Kabine mit 68 Business-Class-Sitzen und seine Bemalung. Das dauerte allerdings mehrere Monate.

Zweites Flugzeug soll Mitte Juli starten

Aktuell ist der erste Flug mit dem Airbus A321 gegen Ende Juli geplant. Und gemäß Buchungssystem wird der zweite Flieger vorerst nur für Flüge von Dubai und Riyadh aus auf die Malediven eingesetzt. Ursprünglich sollte er auch für die neuen Flüge ab Mailand genutzt werden, die am 3. Juli starten. Davon ist Beond inzwischen abgerückt. Die zusätzliche Kapazität des A321 - 68 gegenüber 44 Sitzen im A319 - könne dort besser gebraucht werden, so ein Sprecher.

Aktuell ist der Flugplan allerdings noch wenig belastbar. So führte Beond im Mai nur fünf Flüge ab Zürich durch statt wie geplant neun, wie zuerst die Zeitung Blick berichtete. Im Juni war es bisher nur ein einziger Flug. Eigentlich hätten es bereits acht sein sollen. «Die Malediven sind eine saisonale Destination und Mai, Juni und September sind die Monate mit der geringsten Nachfrage», so der Sprecher. Alle Fluggesellschaften hätten ihre Sommerflüge zu den Inseln reduziert. «Beond hat sich im Juni auf Charterflüge konzentriert.»

«Es wird noch viel zu lernen geben»

Ganz allgemein sei Beond eine junge Fluggesellschaft, gibt er weiter zu bedenken. «Es wird noch viel zu lernen geben, um sicherzustellen, dass sie den Kundinnen und Kunden das Erlebnis bieten, das sie verdienen», so der Sprecher des Luxusferienfliegers.

Mehr zum Thema

Der Airbus A319 von Beond: Hat ausschließlich 44 Business-Class-Sitze.

Beond verkauft jetzt auch Flüge von Zürich nach Dubai

... sind in einer 2-2-Konfiguration verbaut und lassen sich in flache Betten verwandeln. Für die Nacht gibt es eine Matratzenauflage.

Beond streicht München aus dem Sommerflugplan

Die Kabine des Airbus A319 von Beond bei einer Besichtigung in Zürich: Die Sitze ...

Luxus-Airline Beond ist von der eigenen Kundschaft überrascht

ticker-zuerich-zrh-2

Flughafen Zürich: Europäisches Entry-Exit-System startet am 17. November - längere Wartezeiten erwartet

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin