Der Nikola Tesla Flughafen in Belgrad: Er soll bald ausgedient haben und durch einen neuen ersetzt werden.

BelgradSerbien plant bis 2035 einen neuen Hauptstadtflughafen

Die serbische Regierung will einen neuen Flughafen für Belgrad bauen. Das sorgt für Verwunderung, ist die Kapazität beim alten noch lange nicht ausgeschöpft.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kapazitätsengpässe gelten in Zeiten der Pandemie als wahre Luxusprobleme. Doch Flughäfen werden nicht auf die aktuelle Situation ausgelegt, sondern auf eine lange Frist. Und da erwarten Experten auch in Europa wieder steigende Passagierzahlen.

Das serbische Verkehrsministerium hat deshalb vergangene Woche Pläne für einen neuen Flughafen für Belgrad vorgestellt, wie das Portal Ekapija berichtet. Denn der aktuelle Nikola Tesla Flughafen wird bald zu klein sein und es gibt keinen Platz mehr für einen Ausbau. Bis 2035 soll als Ersatz rund zehn Kilometer westlich ein neuer Airport entstehen.

Drei Pisten, zwei Passagierterminals

Der französische Flughafenbetreiber Vinci investierte kürzlich zwar 730 Millionen Euro in den Ausbau und die Erneuerung von Terminal und der einzigen Landebahn am Nikola Tesla Airport. Denn er erwartet in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum. Im Jahr 2019 nutzen ihm über 6,1 Millionen Passagiere, in 20 Jahren sollen es schon 15 Millionen sein.

Doch das reicht in den Augen der serbischen Regierung nicht. Sie setzt auf einen neuen Airport. Rund 1100 Hektar stehen zur Errichtung zur Verfügung. Er bekommt drei Start- und Landebahnen sowie jeweils zwei Passagier- und Frachtterminals. Damit der Flughafen gut angebunden ist, wird er direkt neben der Europastraße E70 gebaut.

Klein Platz um den Flughafen

Die Pläne der Regierung sorgen aber durchaus für Verwunderung. So stellen viele die Frage, weshalb es noch einen Flughafen neuen braucht, wo am alten noch nicht einmal die Hälfte der Kapazität ausgeschöpft ist. Kommt hinzu, dass neben dem neuen Flughafen von Belgrad ein weiterer im Lande gebaut werden soll. Etwa 80 Kilometer nördlich von Belgrad liegt die Stadt Novi Sad, auch für sie sieht der Plan einen neuen internationalen Flughafen vor.

Mehr zum Thema

Skizze des Flughafens nach dem Ausbau: Mehr Kapazität soll her.

1500 3D-Scans sollen Belgrads Problem lösen

Die VP-BLY bekam in Shannon eine Speziallackierung.

Air Serbia malt Tesla auf Airbus A330

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert