Delta sucht nun offenbar nach Wegen, diese Strafzölle zu vermeiden. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet, finden Gespräche statt, in denen sondiert wird, ob Aeromexico Teile der Order von Delta übernehmen kann. Die amerikanische Fluglinie ist mit 49 Prozent an der mexikanischen Airline beteiligt. Diese will die Flotte modernisieren.
Embraer vs. Bombardier
Der Flugzeugpark von Aeromexico besteht derzeit aus Jets von Boeing und der brasilianischen Embraer - einer direkten Konkurrentin von Bombardier. Laut Reuters hat Bombardier Aeromexico bereits eine Präsentation über die C-Series zugesandt. Ein Angebot von Embraer soll allerdings ebenfalls folgen. Entschieden ist noch nichts.
Das betrifft auch die drohenden Strafzölle. Denn ein endgültiges Urteil muss die United States International Trade Commission fällen, eine unabhängige, gerichtsähnliche Bundesbehörde der USA. Nur wenn diese zum Schluss kommt, dass Boeing wirklich ein Nachteil entstanden ist, werden die Zölle fällig, sobald Bombardier die C-Series an Delta ausliefert. Das Urteil wird Anfang 2018 erwartet.