Qantas B737-800: Ein solcher Jet war in den Zwischenfall verwickelt.

Qantas-Jets auf Kollisionskurs

Ein Fehler eines Fluglotsen führte in Australien zu einer brenzligen Situation. Eine Boeing B737 und eine B717 rasten aufeinander zu.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Boeing B717 war mit 115 Passagieren an Bord in Alice Springs gestartet. Um 13:30 Uhr Ortzeit begann sie am Dienstag vor einer Woche (2. Oktober) den Landeanflug auf Darwin. Der Flughafen der nordaustralischen Stadt wird von der Luftwaffe und dem Zivilverkehr gemeinsam genutzt. Der Lotse der Royal Australian Air Force wies ihr einen Flugkorridor zu. Er machte dabei aber einen katastrophalen Fehler. Er verwechselte die Passagiermaschine von Qantas Link mit einer militärischen Transportmaschine vom Typ Hercules C-130. Das führte zu einer überaus brenzligen Situation. «Wir erhielten vom Lotsen diverse Anweisungen, die keinen Sinn machten», schrieb der Pilot gemäß dem Nachrichtenportal Adelaide Now später in seinem Bericht zum Vorfall.

Kurze Zeit zuvor war nämlich eine Boeing B737-800 von Qantas mit 155 Reisenden in Richtung Melbourne auf Startbahn 29 gestartet. Das war just die Piste, auf der die B717 absetzen sollte. Und der Lotse wies der startenden Maschine auch den gleichen Pfad zu wie der landenden. Die beiden Maschinen rasten nun aufeinander zu. Das Anti-Kollisionssystem der Flieger warnte die Crews jedoch. Der Lotse erteilte ihnen im letzten Moment neue Anweisungen. Am Ende zeigten die Instrumente der B717 eine vertikale Distanz von 250 Metern an, um welche sich die Jets verfehlten. «Es muss aber viel weniger gewesen sein», schrieb der Pilot in seinem Bericht.

Lotse suspendiert

Das Australian Transport Safety Bureau untersucht nun den Zwischenfall in Darwin. Der Lotse der Luftwaffe wurde vom Dienst suspendiert, bis genauere Details zum Vorfall bekannt sind.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas kürzt Boni der Manager nach Cyberangriff

ticker-qantas

Cockpit, Kabine, Technik und Boden: Qantas gibt neue Uniformen in Auftrag

ticker-qantas

Qantas stockt Rom-Verbindung im Sommer 2026 auf

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg