Katze: Kann ihrem Besitzer jetzt bei den Kosten helfen.

Neues ProgrammTiere sammeln bei Korean Air jetzt Vielfliegerpunkte

Katzen, Hunde und Vögel können bei Korean Air auf Punktejagd gehen: Die Fluggesellschaft aus Südkorea führt ein Vielfliegerprogramm für sie ein.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im vergangenen Jahr reisten 25'000 Passagiere von Korean Air in Begleitung ihrer Haustiere. Laut der Fluggesellschaft bedeutet das einen Anstieg um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das nimmt sie nun zum Anlass, ein Vielfliegerprogramm namens Skypets einzuführen: Pro Inlandsflug erhalten angemeldete Lieblinge einen Treuepunkt, pro internationalem Flug zwei.

Die Belohnung: 6 Punkte bringen dem Besitzer 50 Prozent Rabatt auf die Reisegebühr des Tieres auf einem Inlandsflug, 12 Punkte ergeben 100 Prozent Rabatt auf einem Inlandsflug oder 50 Prozent auf einem internationalen Flug. 24 Punkte erlauben einen kostenlosen internationalen Flug für das Tier. Die Punkte sind drei Jahre lang gültig.

Hunde ja, Hamster nein

Im Gegensatz etwa zu Aeroflot, die auch gezähmte Wüstenfüchse, Faulaffen und Albino-Igel transportiert, nimmt Korean Air nur Katzen, Hunde und Vögel mit. «Andere Tiere wie Kaninchen, Hamster oder Schlangen sind weder in der Kabine noch als eingechecktes Gepäck erlaubt», schreibt die südkoreanische Fluglinie. Welches Tier in der Kabine mitreisen darf und welches nur im Gepäckraum, hängt von Größe und Gewicht ab.

Der Preis für die Beförderung ergibt sich nach Strecke und Gewicht. So schlägt etwa ein Käfig mit einem Gewicht von weniger als 32 Kilo bei einem Flug von Korea in die USA mit 200 Dollar zu Buche. Bei einem Gewicht zwischen 33 und 45 Kilo sind es schon 400 Dollar. Diese Gewichtsklasse gibt es erst seit Ende Mai und Korean Air spricht von «mitreisenden Tieren mit Übergewicht». Es geht aber auch leichter und billiger: Der Transport eines Haustieres mit einem Gewicht unter 5 Kilo in der Kabine kostet auf einem Inlandsflug in Südkorea 20.000 Südkoreanische Won, circa 18 Dollar.

Korean Air nicht alleine

Haustierbesitzer können die Transportkosten aber nicht nur mit den neuen Skypets-Treuepunkten senken, sondern auch mit von Menschen erworbenen Vielfliegermeilen: Im oben genannten Beispiel des Fluges aus Korea in die USA bei weniger als 32 Kilo akzeptiert die Fluggesellschaft statt 200 Dollar auch 20.000 Meilen.

Korean Air ist mit ihrem Vielfliegerprogramm für Tiere nicht alleine: So verteilt etwa Jetblue im Programm Jet Paws sogenannte True Blue Points an die Besitzer von mitfliegenden Haustieren, bei Virgin Atlantic sind es Flying Club Miles im Programm Flying Paws.

Mehr zum Thema

Boeing 777-300 von Korean Air: Die Fluggesellschaft machte einen Rückzieher

Nach heftiger Kritik: Korean Air stoppt Umbau ihrer Boeing 777

A220-300 von Korean Air: Einer der Flieger wird derzeit untersucht.

Korean Air vermeidet Bekenntnis zum Airbus A220

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies