Airbus A320 von Bangkok Airways: Lieber frei als in einem Bündnis.

Zu hohe KostenBangkok Airways will in keine Allianz

Die thailändische Fluggesellschaft floriert. Dennoch will Bangkok Airways nicht in eine globale Allianz. Das koste zu viel und enge zu sehr ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Viele Reisende schwärmen von der Fluglinie. Toller Service und herrliches Essen gebe es auf den Flügen. Beim Bewertungsunternehmen Skytrax erhält Bangkok Airways denn auch vier Sterne - als eine von nur 35 Fluggesellschaften weltweit. Sie liegt damit gleichauf wie Air France, KLM, Lufthansa, Swiss, Thai oder Virgin Atlantic.

Die 1968 gegründete Bangkok Airways hat den Aufstieg an die Spitze aus eigener Kraft geschafft. Neben einem guten Produkt verdankt sie ihren Erfolg vor allem auch einer Strategie von ganz gezielten Codeshare-Abkommen. 17 sind es bislang an der Zahl, darunter Air Berlin, British Airways, Finnair oder Qantas. So soll es auch weitergehen. Denn dank der Partnerschaften fliegen internationale Passagiere in Südostasien mit Bangkok Airways weiter.

Außerhalb ist Bangkok Airways besser dran

Von tiefer gehenden Integrationen hält Bangkok Airways nichts. Star Alliance, Oneworld und Co. würden Mitgliedern zu viele Bedingungen auferlegen, so das Management. Etwa sei vorgeschrieben, mit wem man Codeshare-Flüge durchführen dürfe und mit wem nicht. «Wir treten ihnen unter keinen Umständen bei. Wir sind außerhalb besser dran», so ein hoher Manager zur Zeitung Bangkok Post.

Nicht nur die Restriktionen sind für die Airline ein Grund, keiner Allianz beizutreten. Auch die Kosten seien abschreckend. Die Mitgliedschaft koste 750.000 Dollar pro Jahr, dazu kämen jährliche Kosten von 2,5 Millionen. Mit einer Flotte von 29 Flugzeugen aus Airbus A319 und A320 sowie ATR 72 bedient Bangkok Airways heute 24 Destinationen in 10 Ländern.

Mehr zum Thema

aegean airliens airbus a320 neo

Warum Miles and More nun wieder die bessere Wahl als Miles and Bonus ist

ÖBB werden Partner von Star Alliance

ÖBB werden Partner von Star Alliance

Blick aus einem SAS-Jet: Der Allianz-Wechsel läuft nicht ganz reibungslos.

Vielfliegende von SAS unzufrieden nach Wechsel zu Skyteam

Jet von City Airlines und eine Lounge: Bisher kein Einlass.

City Airlines enttäuscht Vielfliegende aus Star Alliance

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin