Die mysteriöse Boeing 737 auf Bali: Wer brachte sie hier her?

Mysterium auf BaliWie kommt die Boeing 737 denn dort hin?

Auf der Insel Bali stehen gleich vier ausrangierte Boeing 737. Eine ist heute ein Restaurant, die anderen geben den Besuchern Rätsel auf.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist kein Flughafen und kein Flugzeugfriedhof: Der Ort, an dem die Boeing 737-200 mit der ehemaligen Kennung PK-RII zu finden ist, scheint eher eine Art ehemaliger Steinbruch zu sein. Wie der Jet an seine Position beim Badeort Kuta im Süden der indonesischen Insel Bali kam und warum er dort steht, ist jedoch ein Mysterium.

Reiseblogger, die mit Menschen in der Umgebung gesprochen haben, berichten, dass der Flieger offenbar zu einem Restaurant umgebaut werden sollte. In Containern, die in der Nähe der Boeing stehen, befindet sich angeblich Restaurant-Einrichtung. Dem unbekannten Besitzer habe es jedoch schließlich an Geld oder Genehmigungen gefehlt, heißt es.

Im Dienst von drei Fluggesellschaften

Es wird spekuliert, dass die 737 in Teilen an ihren jetzigen Standort gebracht und dort wieder zusammengesetzt wurde. Alleine die Steinwände rund herum lassen andere Möglichkeiten auch höchst unwahrscheinlich erscheinen. Außerdem liegt der internationale Flughafen Ngurah Rai nur gut 17 Kilometer Fahrtstrecke entfernt. Sollte die Boeing dort zum letzten Mal gelandet und dann teilweise demontiert worden sein, erscheint der Transport zum aktuellen Standort nicht unwahrscheinlich.

Von der Lackierung des Flugzeuges ist nicht mehr viel zu erkennen bis auf das ausgeblichene Logo der indonesischen Fluggesellschaft Mandala Airlines, die mittlerweile unter dem Namen Tigerair Mandala fliegt. Auf dem Rumpf ist auch noch der Schriftzug der Fluglinie zu erahnen. Auf der rechten Tragfläche ist außerdem die Kennung PK-RII zu lesen. Diese gehört zu einer 35 Jahre alten Boeing 737-200, die zuletzt für Mandala Airlines flog und davor für die ehemalige britische Dan-Air sowie Arkia Israeli Airlines.

Zutritt nicht einfach

Das Gelände, auf dem die Maschine nun steht, ist offenbar bewacht und Zutritt nicht möglich. Touristen können das Flugzeug aber von einer erhöhten Position aus fotografieren. Die Reiseblogger von Wejusttravel berichteten im April vergangenen Jahres, sie hätten 5000 Indonesische Rupien dafür bezahlt, umgerechnet rund 30 Euro-Cent.

PK-RII ist nicht die einzige verlassene Boeing 737 in der Gegend. In Kuta selbst, direkt neben einem Dunkin'-Donuts-Laden findet sich eine weitere Maschine. Dieses Flugzeug kann man offenbar sogar aus der Nähe anschauen. Man kann sogar ins Fahrwerk, in die Kabine oder ins Cockpit klettern, wie Aufnahmen des Blogs Universal Traveller zeigen. Auch dieser Jet sollte angeblich zu einem Restaurant umgebaut werden.

Flugzeug-Restaurant nicht weit entfernt

Absurd oder unrealistisch ist der Umbau eines Flugzeuges in ein Restaurant auf Bali nicht, wie nur etwas mehr als 40 Kilometer nordöstlich von PK-RII zu sehen ist: Dort empfängt das Keramas Aero Park, Inflight Restaurant and Bar, seit Oktober 2016 Gäste in einer Boeing 737-400: Diese stand früher im Dienste von Lion Air.

Aller guten Dinge sind aber vier: Und so gibt es noch eine verlassene Boeing 737 im Westen Balis bei Negara. Sie ist frei zugänglich und steht in einem Feld.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der verlassenen Boeing 737.

Mehr zum Thema

Am 23. September kam sie in Friedrichshafen an.

Die Landshut ist wieder in Deutschland

Candi Sewu beim Prambanan Java

Magisches Java: Zwischen Tempelwundern und Vulkanwelten

Visualisierter Airbus A350 mit Indonesia-Airlines-Logo auf dem Heck: Zeitplan unklar.

Neue Fluggesellschaft will mit Airbus A350 und Boeing 787 starten

Flügelspitze eines Airbus A330-800: Ein Ladenhüter.

Airbus hat nur noch Orders für fünf A330-800 - vier davon wackeln

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert