Boeing B737-522 von Smart Wings: Besorgniserregend.

Risse auch bei der Boeing B737?

Der Verkaufsschlager von Boeing hat eine Problemzone. Laut einem Medienbericht führt sie immer wieder zu Zwischenfällen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Boeing B737 ist der meistverkaufte Mittelstreckenflieger der Geschichte. Alle 2,5 Sekunden startet oder landet auf der Welt irgendwo ein Jet der 737-Familie. Und gerade dieser Verkaufsschlager soll laut einem Zeitungsbericht ziemliche Probleme haben. Luftfahrtexperte Clive Irving zählt in dem Artikel des amerikanischen Magazins Newsweek eine ganze Reihe Zwischenfälle mit dem populären Jet auf. Der aktuellste davon ereignete sich im vergangenen April, als eine B737 von Southwest notlanden musste - weil während des Fluges Teile des Rumpfs abfielen.

Schon kurz nach dem Zwischenfall hieß es von Boeings, man habe die Bildung leichter Risse zwar vorausgesehen - aber nicht so bald und nicht in dem Ausmaß. Die Maschine war aus einer Serie, die im Jahr 1996 gebaut wurde. Man schob es auf schlechte Ingenieursarbeit an diesem einzelnen Flieger und wies ein generelles Problem der 737-Familie von sich. Doch Experten widersprechen dem: Das sei kein Montagmorgen-Fehler, der einfach mal geschehe, so eine Quelle aus der amerikanischen Transportsicherheitsagentur NTSB, die mit dem Fall vertraut ist, gegenüber der Newsweek. Der Vorfall sei alarmierend, vor allem weil er so früh im Lebenszyklus der Maschine passiert sei. Er stelle Boeings komplettes Wartungs- Produktions- und Sicherheitsprogramm in Frage.

Nur limitierte Änderungsmöglichkeiten

Die Sicherheitsanordnungen der NTSB lassen auf ein ziemlich massives Problem des Fliegers schließen. Zwischen 2000 und 2011 gabe es für die B737 insgesamt 13 «Air Worthiness Directives», die auf Sicherheitsprobleme bei Flugzeugtypen hinweisen und Handlungsanweisungen enthalten. Alle weisen auf Materialprobleme und die Gefahr von Rissen im Flugzeugkörper hin und weisen den Flugzeugbauer an, das Problem sofort an die Hand zu nehmen. Zum Teil bestehe laut den Sicherheitsanweisungen sogar die Gefahr, dass der hintere Flugzeugteil bei einer harten Landung abbricht.

Der amerikanische Flugzeugbauer arbeitet ständig an neuen Modellen der B737 -etwa aktuell an der effizienteren B737MAX als Konkurrenz zum A320neo. Newsweek zählt zahlreiche weitere Zwischenfälle auf, in denen dasselbe Problem der Grund war. Zum Teil auch mit tödlichem Ausgang. «Die Instabilitätsprobleme sin ganz klar chronisch», so der NTSB-Experte. Der Grund dafür: Zum einen werden die Flieger mehr und mehr strapaziert. Mit der Entwicklung in der Luftfahrt - steigende Passagierzahlen, billigere Tickets und in der Folge mehr Flüge pro Tag - werde die Lebensdauer der Flieger kürzer. Das Material leide unter der Last, die durch den Druckunterschied zwischen Kabine und außen entstehe. Gerade bei schnell wechselnden Höhen sei das belastend. Das ist zum Beispiel beim Start bis zum Erreichen der Reiseflughöhe der Fall. Da die Maschinen immer mehr Flüge pro Tag absolvieren, sei die Last massiv größer, der Rumpf anfälliger für solche Probleme. Außerdem basiere das Design des Fliegers auf Entwürfen aus den 60er-Jahren. Da könne man nur begrenzt modernisieren und Verbesserungen am Material vornehmen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg