Boeing 737 mit der Registrierung D-AZUG: Steht zurzeit in Antalya.

Deutsche CharterfluglinieAzur Air fliegt nicht mehr selber

Die Charterairline baut in Deutschland ab. Doch nun steht auch das verbliebene Flugzeug in der Türkei. Eine andere Fluglinie muss einspringen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die deutsche Azur Air hat zurzeit kein einziges eigenes Flugzeug mehr im Einsatz. Eine Boeing 767 mit der Kennung D-AZUA flog laut Flugdatenportalen am 7. September von Düsseldorf nach Antalya und von dort aus in der Nacht weiter nach Istanbul. Seitdem ist keine Flugbewegung mehr registriert. Der Charterflieger hatte bereits Ende Juli beschlossen, künftig auf den Maschinentyp zu verzichten. Man habe erkennen müssen, dass sich die Boeing 767 nicht für das Geschäftsmodell in Deutschland eigne, sagte damals eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Nun steht aber auch die verbliebene Boeing 737 von Azur Air mit der Registrierung D-AZUG seit dem 6. September in Antalya, wie die Daten zeigen. Die Flüge der Airline übernimmt derweil eine andere Fluggesellschaft. «Azur Air fliegt vorübergehend nicht selber für den Veranstalter Anex Tour, sondern hat Onur Air im Subcharter für die Flüge beauftragt», teilt die Fluglinie auf Anfrage mit, sagte aber nicht, wie lange die Airline aus der Türkei einspringen soll. Die türkische Pauschalreiseveranstalterin Anex Tourism Group und deren Tochter Anex Tour Deutschland stehen hinter Azur Air.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies