Airbus A320 von Avianova: Hohe Auslastung.

Letzter Aufruf für Avianova

Der russische Billigflieger wuchs aus dem Stand zur Macht - und verlor doch fast die Lizenz. Nun geben ihm die Behörden eine letzte Chance.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Entscheidung fiel kurz vor dem Aus. Wenige Stunden bevor die Betriebsbewilligung Avianovas am 29. August ablief, erneute sie die russische Flugaufsichtsbehörde Rosaviatsia die Lizenz, wie die Zeitung Isvestja berichtet. Und so kann die russische Billigfluglinie weiter fliegen. Die Aufseher erteilten die Genehmigung jedoch nur für ein Jahr und nicht zwei Jahre wie üblich. Ein Warnschuss für Avianova.

In der Woche zuvor kam es bei Avianova zum Eklat. Die westlichen Manager der Airline wurden Knall auf Fall entmachtet, aus ihren Büros geworfen und auf die Strasse gestellt, darunter auch der Firmenchef Andrew Pyne. Er wurde durch Konstantin Teterin ersetzt. «Dieser neue Chef besitzt keine rechtlichen Befugnisse und doch führt er nun das Unternehmen» beklagte sich Verkaufschef Michael Hayden nach seinem Rausschmiss in der Zeitung The Moscow News. Avianova ist ein Jointventure zwischen der russischen Finanzgruppe A1 Group, die 51 Prozent der Aktien besitzt, und der amerikanischen Gruppe Indigo (49 Prozent).

Nummer vier im Lande

Avianova ist die erfolgreichste Billigfluglinie Russlands. Mit sechs geleasten Jets fliegt sie 22 Destinationen im Land und in Nachbarstaaten an. Ihre Tarife beginnen für alle Strecken bei 250 Rubel (6 Euro/7 Franken). 2009 gestartet, ist Avianova heute bereits die viertgrößte Fluggesellschaft Russlands. Der durchschnittliche Sitzladefaktor soll im Schnitt rund 80 Prozent betragen. Kritiker glauben jedoch, dass das Lowcost-Modell in Russland nicht funktionieren könne - unter anderem wegen der monopolistischen Strukturen auf Flughäfen.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies