Ebenso sind hohe Gebäude dicht neben dem Flughafen gelegen.
Leasingfirmen fordern Jets zurück

Avianca Brasil hat nur noch sieben Flugzeuge

Die viertgrößte Fluggesellschaft Brasiliens liegt auf der Intensivstation. Leasinggeber holen 18 der restlichen 25 Flugzeuge von Avianca Brasil zurück. Die Zeit wird knapp.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

56 Flugzeuge zählte die Flotte von Avianca Brasil Ende vergangenen Jahres. Seither schrumpft sie wie ein Schokoladenei an der Frühlingssonne. Am Montag (22. April) begann die einst viertgrößte Fluggesellschaft Brasiliens damit, weitere 18 Jets an die Leasinggesellschaften Gecas (acht Flieger), Aviation Capital Group (sechs) und Vermillion Aviation (vier) zurückzugeben. Damit verbleiben ihr nur noch sieben Flugzeuge.

Avianca Brasil hat vergangenen Dezember Gläubigerschutz angemeldet. Die Leasingfirmen erkämpften jedoch vor Gericht die Rückgabe der Flugzeuge, weil Leasingraten nicht bezahlt wurden. Mit der Rumpfflotte kann sie nur noch ein Minimalprogramm durchführen. Die Aufsichtsbehörde Anac hat Avianca Brasil angewiesen, in der laufenden Woche 1045 Flüge zu streichen. Schon über Ostern waren mehr als 600 Flüge annulliert worden.

Auktion läuft

Aktuell läuft eine Auktion zum Kauf von großen Teilen von Avianca Brasil. Interessenten können für sieben so genannte Unidades Produtivas Isoladas gebildet. Das sind spezielle Rechtseinheiten, bei denen der Käufer keinerlei Verpflichtungen in Bezug auf die weiteren Schulden nimmt, wenn die Verkäuferin sich wie Avianca unter Gläubigerschutz befindet. Sechs davon enthalten Start- und Landerechte, eines das Vielfliegerprogramm. Gol und Latam haben offenbar Gebote abgegeben, Azul hat sich zurückgezogen.

Die Resultate sollen bis zum 7. Mai vorliegen. Avianca Brasil rennt also die Zeit davon.

Mehr zum Thema

Flieger von Avianca über Rio de Janeiro: Die Fluggesellschaft schrumpft in Brasilien.

Azul will mit Avianca zu Latam und Gol aufschließen

Airbus A320 von Latam (noch in den alten Tam-Farben) in São Paulo-Congonhas: Gol und Latam hätten mit Azul einen harten Konkurrenten bekommen.

Gol und Latam grätschen Azul rein

Avianca annulliert Order für 17 Airbus A320 Neo

Avianca annulliert Order für 17 Airbus A320 Neo

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg