Geparkte Flugzeuge von Austrian Airlines: Mehr und mehr Flieger kehren zurück.

HochfahrenAustrian Airlines startet mit 50 Fliegern in den Sommer

Ziele wie Budapest, Sibiu oder Teheran werden wieder aufgenommen, Montréal bleibt bis Herbst pausiert: Austrian Airlines fährt den Betrieb hoch und nimmt auch laufend weitere Flieger wieder in Betrieb.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor gar nicht allzu langer Zeit hatte die österreichische Nationalairline rund 100 Flugzeuge in ihrer Flotte. Mittlerweile sind es bereits deutlich weniger: Nach dem Ende der De Havilland Canada Dash 8 und der Abgabe der ersten beiden Boeing 767 sind es momentan (noch) etwa 70 Jets, die am Drehkreuz Wien stationiert sind.

Aktuell im Einsatz sind coronabedingt allerdings nur rund 40, wie ein Sprecher von Austrian Airlines gegenüber aeroTELEGRAPH erklärt. Im Hochsommer werden es dann etwas mehr sein: «Über die Urlaubsmonate sollen es rund 50 sein», sagt er weiter.

Flüge in den Iran wieder ab Mitte Juli

Neben vielen saisonal angebotenen Urlaubszielen kehren demnächst auch weitere reguläre Destinationen in den Austrian-Airlines-Flugplan zurück: So wird Teheran ab 17. Juli 2021 wieder drei Mal wöchentlich angesteuert. Nach Oslo geht es bereits wieder ab 21. Juni, nach Budapest dann ab 19. Juli. Das rumänische Sibiu soll Ende August wieder ins AUA-Streckennetz zurückkehren.

Andere Ziele wie etwa Göteborg werden im Sommer nicht mehr bedient – ebenso das kanadische Montréal: «Die geplante Wiederaufnahme haben wir nachfragebedingt auf Anfang Oktober verschoben», erklärte der Sprecher von Austrian Airlines. Der von Air Canada betriebene Codeshare-Flug von Wien nach Toronto hingegen könnte laut Flugplandaten bereits wieder Ende Juli aufgenommen werden.

Weitere acht Flugzeuge verlassen Austrian Airlines

Bei der erwähnten Flottengröße von 70 Flugzeugen wird es nicht bleiben: Eine weitere Boeing 767-300 ER (Kennzeichen OE-LAW) wird in den kommenden Monaten abgegeben. «Außerdem verlassen uns bis zum Jahreswechsel wie geplant sieben Airbus A319», so der Austrian-Sprecher.

Mehr zum Thema

De Havilland Canada Dash 8 von Austrian Airlines: Flog bis 2021.

Schluss mit Propeller bei Austrian Airlines

Die Boeing 767 noch in den Farben von Austrian Airlines: Ersatzteilspender.

Kalitta Air will keine weiteren Ex-Boeing-767 von Austrian

Austrian Airlines im Sommer mit Destinationangebot auf Vorkrisenniveau

Austrian Airlines im Sommer mit Destinationangebot auf Vorkrisenniveau

ticker-austrian

Austrian Airlines reagiert auf Wizz- und Ryanair-Abbau mit sieben neuen Zielen im Sommer 2026

Video

xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg