Embraer E195 von Austrian Airlines: Die Aufnahme der neuen Flugzeuge bereitet Probleme.
Annulierungen und Verspätungen

Austrian Airlines hat ein Piloten-Problem

Die Einflottung der Embraer führt dazu, dass bei der Lufthansa-Tochter zu wenige Piloten verfügbar sind. Um das Problem zu lösen, streicht Austrian Airlines im Sommer Flüge.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist das, was kein Passagier schätzt. Er hat einen Flug gebucht, um schnell von A nach B zu kommen - und dann wird der annulliert. Dahin ist der Zeitgewinn und es beginnt das Stressprogramm mit Suche nach einer alternativen Reisemöglichkeit. Besonders gut zahlende Geschäftskunden reagieren auf solche Flugausfälle allergisch, ist ihr Zeitdruck doch größer. Und wenn sich die Annullierungen wiederholen, buchen die Businessreisenden das nächste Mal vielleicht lieber gleich eine andere, zuverlässigere Fluglinie.

Genau solche Ausfälle passierten in den vergangenen Monaten bei Austrian Airlines immer wieder. 1,3 Prozent der Flüge fielen im ersten Quartal aus. Hinzu kam, dass jeder zehnte stattfindende Flug verspätet war. «Ich entschuldige mich bei unseren Fluggästen für die Unannehmlichkeiten», kommentiert Vorstandsvorsitzender Kay Kratky.

Zehn Prozent der Piloten blockiert

Schuld am Problem ist die laufende Übernahme von 17 Embraer E195. Sie führt zu einer drei bis sechs Monate dauernden Umschulungsphase bei den Piloten. Rund zehn Prozent der insgesamt 1000 Männer und Frauen im Cockpit sind so blockiert. Und sie fehlen im täglichen Betrieb. «Es stehen bei kurzfristigen Ausfällen von Crews keine Reserven zur Verfügung» so Kratky.

Austrian AIrlines hat bereits Korrekturmaßnahmen eingeleitet. Dazu gehörten neben der Verbesserung der Flugplanung, Managementwechsel in der Flugbetriebsadministration, die Anmietung von Flugzeugen mit Crews und auch die Anstellung von 110 neuen Piloten. Doch das reicht Kratky nicht. «Nach der Erfahrung des vergangenen Jahres ist es mir lieber 99 Prozent des Programmes zuverlässig zu fliegen, als 100 Prozent unzuverlässig», sagt er.

Regionale Routen betroffen

Die österreichische Fluglinie streicht im Sommer deshalb rund 300 Flüge vorsorglich. Betroffen sind Strecken, die Austrian Airlines mehrmals täglich bedient, beispielsweise Wien – Bukarest, Prag, Sofia oder Zagreb. «Wir standen stets für Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Um diesem Ruf gerecht zu werden, haben wir beschlossen, unser Flugprogramm im Sommer auszudünnen», so Kratky.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin