Boeing 777 von Austrian Airlines: Künftig nach Chicago unterwegs.

Ab März 2020Austrian Airlines fliegt ab März nach Boston

Wieder USA: Austrian Airlines stellt die Flüge nach Miami ein und reduziert die Frequenzen nach Los Angeles. Im Gegenzug baut sie Chicago und Boston aus.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

«Wir haben schon eine Idee», hieß es vergangene Woche bei Austrian Airlines. Damals gab die Fluggesellschaft bekannt, weniger oft nach Los Angeles zu fliegen und die Sommerflüge nach Miami aufzugeben. Man plane aber bereits Neues und werde das Langstreckenangebot nicht verkleinern, hieß es weiter. Nun gibt die Fluglinie bekannt, ab Ende März 2020 von Wien nach Boston zu fliegen.

Die Metropole an der Ostküste der USA wird zunächst vier Mal und ab Mitte April sechs Mal pro Woche angesteuert. Zum Einsatz kommt eine Boeing 767 mit 211 Sitzplätzen in drei Klassen. «Wir freuen uns sehr über diese neue, attraktive Destination. Boston ist eine Stadt mit großer historischer Bedeutung – wie Wien», sagt Austrian-Kommerzchef Andreas Otto. Auf der Strecke zwischen Wien und Chicago wird zudem aufgrund der hohen Nachfrage ab Ende März 2020 konstant eine Boeing 777 eingesetzt.

Mehr zum Thema

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

ticker-oesterreich

Österreichs Flughäfen mit leichtem Passagierwachstum – Fracht legt deutlich zu

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines nach langer Reparatur wieder in der Luft

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines nach langer Reparatur wieder in der Luft

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg