Mann wird geimpft: Bald sollte auch AUA an die Reihe kommen.

Piloten und FlugbegleiterAustrian Airlines bereitet Crews auf Corona-Impfung vor

Ab Mitte April können sich laut österreichischem Impfplan Personen impfen lassen, die beruflich unbedingt reisen müssen. Austrian Airlines macht sich schon mal bereit.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mehr als 1,5 Millionen Covid-19-Impfdosen wurden bisher in Österreich verimpft. Rund 400.000 Einwohner gelten mittlerweile als vollimmunisiert. Die Phase 1 der Impfkampagne begann in der Alpenrepublik im Dezember unter anderem mit Bewohnerinnen und Bewohnern von Altenheimen, medizinischem Personal sowie Menschen mit Vorerkrankungen.

Seit März 2021 werden in der Phase 2 ältere Menschen von 65 bis 79 Jahren, Kontaktpersonen von Schwangeren oder Personal in Schulen und Erziehungseinrichtungen geimpft. Wahrscheinlich ab Mitte April 2021 soll – so denn ausreichend Impfstoff verfügbar ist – «eine breite Impfung der Bevölkerung begonnen werden», wie es im Covid-19-Impfplan der österreichischen Regierung heißt. Dabei wird allerdings weiterhin priorisiert. Unter anderem sind die «Lebens- und Arbeitsverhältnisse» ein Kriterium.

Impfung im Dienstplan

Darum können sich auch die Cockpit- und Kabinenbesatzungen von Fluglinien auf eine baldige Corona-Impfung freuen. «Personen mit beruflich unbedingt erforderlicher grenzüberschreitender Reisetätigkeit» kommen laut Impfplan genauso zuerst an die Reihe wie «Personen mit regelmäßigem Kunden- beziehungsweise Personenkontakt».

Bei Austrian Airlines bereitet man sich schon jetzt darauf vor – unter anderem über die Dienstplanung: «Nachdem bei der Impfaktion für unser fliegendes Personal viele Details zu beachten sind, war es notwendig, die Impftermine der Cabin- und Cockpit-Crews bereits vorsorglich in den Dienstplänen einzuplanen. Das passiert unter dem Vorbehalt, dass die Termine verschoben werden können, falls Impfstoff-Verfügbarkeiten nicht gegeben sind», erklärt eine AUA-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

AUA erwartet Einreiseverbote für Nicht-Geimpfte

Dass es künftig wichtig sein könnte, dass Airline-Angestellte geimpft wird, liegt (abgesehen vom Fremd- und Eigenschutz) auf der Hand: «Wir rechnen damit, dass in Kürze einzelne Länder Einreiseverbote für Personen ohne Impfung erlassen könnten, aus diesem Grund ist eine zeitnahe Impfung für den Teil unseres Personals mit Reisetätigkeit wichtig», so die Sprecherin von Austrian Airlines.

Anders als Österreich kennen Deutschland und die Schweiz keine oder nur eine schwache Priorisierung der Impfung von fliegendem Personal.  Die Bundesrepublik nennt die Luftfahrt erstmals in Impfgruppe fünf. Dort sind «Berufsgruppen der kritischen Infrastruktur» aufgeführt. Dazu gehören etwa Fluglotsen.

Mehr zum Thema

ticker-austrian

Austrian Airlines reagiert auf Wizz- und Ryanair-Abbau mit sieben neuen Zielen im Sommer 2026

ticker-austrian

Friedenslicht aus Bethlehem mit Austrian Airlines in Wien eingetroffen

Airbus A320 von Austrian Airlines: Die Fluglinie will die Wizz Air- und Ryanair-Lücke schließen.

Austrian Airlines baut aus und holt sich dafür zwei zusätzliche Airbus A220 von Air Baltic

ticker-austrian

Austrian Airlines rechnet trotz enttäuschendem Sommer mit Jahresgewinn

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin