Dash 8 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LGJ: Fliegen noch etwas weiter.

Dash 8 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LGJ: Fliegen noch etwas weiter.

Thomas Ramgraber/aeroTELEGRAPH

Flüge auch im April und Mai

Zwei Dash 8 fliegen bei Austrian eine Ehrenrunde

Ende März wollte die österreichische Nationalairline das Kapitel Turboprops beenden. Doch zwei Dash 8 fliegen bei Austrian Airlines noch etwas weiter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die acht Flugzeuge haben bereits einen neuen Besitzer. Und so plante Austrian Airlines eigentlich, sie nur noch  bis Ende März einzusetzen. Danach wären die letzten De Havilland Canada Dash 8 stillgelegt und nach und nach an den Käufer übergeben worden.

Doch die Pläne haben sich geändert. Den Großteil der Dash 8 schickt Austrian Airlines zwar weiterhin zum Ende des Winterflugplans in Rente. Die Flugzeuge mit den Kennzeichen OE-LGK, OE-LGL, OE-LGM, OE-LGN, OE-LGO und OE-LGQ werden Ende des Monats endgültig ausgeflottet. Zwei fliegen aber noch etwas weiter.

«Kurzfristige Opportunität»

«Kurzfristig ergibt sich die Opportunität, zwei Maschinen noch einen kurzen Zeitraum weiterzufliegen», bestätigt ein Sprecher von Austrian Airlines aeroTELEGRAPH. Die beiden Dash 8 würden im April und Mai noch auf dem Kurzstreckennetz eingesetzt. Sie tragen die Registrierungen OE-LGI (Taufname Eisenstadt) und OE-LGJ (Taufname Baden).

Die beiden letzten Propellermaschinen von AUA sind beide 16-jährig. Zuletzt steuerten sie Ziele wie Basel, Brüssel, Düsseldorf, Genf, Podgorica, Pristina oder Warschau an. Ende Mai ist dann aber auch für die endgültig Schluss. «Eine weitere Verlängerung über Mai hinaus schließen wir aus», so der Sprecher weiter.

Mehr zum Thema

Dash 8 von Austrian Airlines: Die OE-LGK gehört zu den letzten acht verbliebenen Exemplaren.

Austrian hat bereits Käufer für letzte acht Dash 8

Geparkte De Havilland Canada Dash 8 von Eurowings und AUA: Geringer Nachfrage.

De Havilland Canada stoppt Bau der Dash 8

Dash 8 von Austrian: Bald nicht mehr im Einsatz.

Austrian trennt sich trotz Dauereinsatz von ihren Dash

OEe-LPM: Einer von zwei Boeing 787 von AUstrian Airlines. Sie bleiben vorerste alleine.

«Im laufenden Jahr wird keine weitere Boeing 787-9 für Austrian Airlines abheben»

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin