Die Liberty von Pal-V: kann auf der Straße fahren und in der Luft fliegen.

Die Liberty von Pal-V: kann auf der Straße fahren und in der Luft fliegen.

Pal-V

Tyrolean Jet Services

Österreichischer Charteranbieter kauft fliegendes Auto

Der niederländische Hersteller Pal-V erwartet in zwei Jahren die Zulassung für sein fliegendes Auto. Jetzt kauft der österreichische Businesscharter-Anbieter Tyrolean Jet Services ein Exemplar.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Fliegende Autos waren früher eine Vision von Science-Fiction-Autoren, dann von exzentrischen Tüftlern. Viel mehr als Prototypen entstanden nicht. Das ändert sich gerade. Kürzlich bekam der Air Car von Klein Vision als erstes fliegendes Auto die Zulassung. Und weiter Hersteller wollen bald dasselbe erreichen.

Dazu gehört der niederländische Hersteller Pal-V International. Sein Modell Pal-V Liberty ist bereits für den Straßenverkehr zugelassen. Die Zulassung zum Fliegen wird für 2024 erwartet. «Anstatt von Bahnsteig zu Bahnsteig oder von Flughafen zu Flughafen zu reisen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrem Flugzeug von Tür zu Tür zu reisen», kommentiert Geschäftsführer und Gründer Robert Dingemanse.

Fliegend bis zu 400 Kilometer weit

Das hat Tyrolean Jet Services überzeugt. Der traditionsreiche österreichische Businesscharter-Anbieter hat ein Exemplar der Pal-V Liberty bestellt. Es soll dazu dienen, Kundinnen und Kunden auf den letzten Kilometern ihrer Reise direkt zu ihrem Ziel zu bringen. Bisher betreibt Tyrolean Jet Services Cessna Citations und Embraer Phenom.

Fahrend kann das fliegende Auto aus den Niederlanden zwei Personen mit bis zu 160 Kilometern pro Stunde bis zu 1300 Kilometer weit befördern. Fliegend ist die Pal-V Liberty 140 Kilometern pro Stunde unterwegs und weist eine Reichweite von 400 Kilometer auf. Für dien Flug kann das fliegende Auto einen Propeller ausfahren.

Mehr zum Thema

Herr Kleins Traum vom fliegenden Auto

Herr Kleins Traum vom fliegenden Auto

Lufttaxi der Linz AG: Künftig zwischen Wolkenkratzern unterwegs?

Mit dem Elektroflieger zum Geschäftstermin

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

ticker-oesterreich

Österreichs Flughäfen mit leichtem Passagierwachstum – Fracht legt deutlich zu

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin