Die Liberty von Pal-V: kann auf der Straße fahren und in der Luft fliegen.

Tyrolean Jet ServicesÖsterreichischer Charteranbieter kauft fliegendes Auto

Der niederländische Hersteller Pal-V erwartet in zwei Jahren die Zulassung für sein fliegendes Auto. Jetzt kauft der österreichische Businesscharter-Anbieter Tyrolean Jet Services ein Exemplar.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fliegende Autos waren früher eine Vision von Science-Fiction-Autoren, dann von exzentrischen Tüftlern. Viel mehr als Prototypen entstanden nicht. Das ändert sich gerade. Kürzlich bekam der Air Car von Klein Vision als erstes fliegendes Auto die Zulassung. Und weiter Hersteller wollen bald dasselbe erreichen.

Dazu gehört der niederländische Hersteller Pal-V International. Sein Modell Pal-V Liberty ist bereits für den Straßenverkehr zugelassen. Die Zulassung zum Fliegen wird für 2024 erwartet. «Anstatt von Bahnsteig zu Bahnsteig oder von Flughafen zu Flughafen zu reisen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrem Flugzeug von Tür zu Tür zu reisen», kommentiert Geschäftsführer und Gründer Robert Dingemanse.

Fliegend bis zu 400 Kilometer weit

Das hat Tyrolean Jet Services überzeugt. Der traditionsreiche österreichische Businesscharter-Anbieter hat ein Exemplar der Pal-V Liberty bestellt. Es soll dazu dienen, Kundinnen und Kunden auf den letzten Kilometern ihrer Reise direkt zu ihrem Ziel zu bringen. Bisher betreibt Tyrolean Jet Services Cessna Citations und Embraer Phenom.

Fahrend kann das fliegende Auto aus den Niederlanden zwei Personen mit bis zu 160 Kilometern pro Stunde bis zu 1300 Kilometer weit befördern. Fliegend ist die Pal-V Liberty 140 Kilometern pro Stunde unterwegs und weist eine Reichweite von 400 Kilometer auf. Für dien Flug kann das fliegende Auto einen Propeller ausfahren.

Mehr zum Thema

Herr Kleins Traum vom fliegenden Auto

Herr Kleins Traum vom fliegenden Auto

Lufttaxi der Linz AG: Künftig zwischen Wolkenkratzern unterwegs?

Mit dem Elektroflieger zum Geschäftstermin

ticker-oesterreich

Rekordsommer: Österreichs Flughäfen mit 27,7 Millionen Passagieren

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin