Flughafen Wien will mit 190 Zielen 27 Millionen Fluggäste locken

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Flughafen Wien AG erzielte 2022 ein Nettoergebnis von 128,1 Millionen Euro (2021: 6,6 Millionen Euro), einen Umsatz von 692,7 Millionen Euro (2021: 407 Millionen Euro), ein Ebitda (Gewinn ohne Berücksichtigung von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und sonstigen Finanzierungsaufwendungen) von 295,9 Millionen Euro (2021: 154,4 Millionen Euro).

Seit 2011 konnte das Unternehmen rund 800 Millionen Euro Schulden abbauen und 2022 erreichte es Schuldenfreiheit. «Dieses gute wirtschaftliche Ergebnis ermöglicht einen deutlichen Wachstumskurs durch höhere Investitionen, es sollen 2023 rund 135 Millionen Euro werden, mitunter auch durch das dynamische Wachstum der Airport City.», schreibt das Unternehmen.

Für das Gesamtjahr 2023 erwartet der Airport ein Passagieraufkommen von rund 26 bis 27 Millionen Fluggästen am Standort Wien (nach 23,6 Millionen im Jahr 2022) und 32 bis 34 Millionen Fluggästen (nach 30 Millionen im Jahr 2022) in der gesamten Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice.

Bis zu 190 Destinationen werden im Sommer direkt ab Wien erreichbar sein, darunter viele neue Kurz- und Mittelstreckenziele in europäische Städte und in die Mittelmeerregionen. Auch die Langstrecke kommt mit der neuen Verbindung nach Delhi und Aufstockungen nach Afrika, Asien und Kanada wieder zurück.

Der Markt erholt sich, die angebotenen Sitzplatzkapazitäten werden im Sommer bei etwa 90 Prozent des Vorkrisenniveaus erwartet. Darauf bereitet sich der Flughafen vor und nimmt rund 350 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem im Terminal, der Sicherheitskontrolle und der Passagier- und Bodenabfertigung auf.

Mehr zum Thema

IFM stockt Anteil am Flughafen Wien auf - aber nicht wie erhofft

IFM stockt Anteil am Flughafen Wien auf - aber nicht wie erhofft

Flughafen Wien zählte 2022 fast 24 Millionen Passagiere

Flughafen Wien zählte 2022 fast 24 Millionen Passagiere

Wizz Air verbindet Wien mit Hurghada

Wizz Air verbindet Wien mit Hurghada

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies