Terminal 1A des Flughafens Wien (Archivbilder): Was ursprünglich ...

Ab MontagFlughafen Wien hübscht Terminal 1A auf

Am Airport der österreichischen Hauptstadt wird Terminal 1A langfristig verschwinden. Dennoch startet nun erstmal eine Modernisierung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Jahr 2005 eröffnete der Flughafen Wien ein provisorisches Terminal. Es erhielt den Namen Terminal 1A und wurde hauptsächlich von Billigfluglinien genutzt. Aufgrund der starken Entwicklung der Fluggastzahlen am Airport der österreichischen Hauptstadt wurde aus dem einstigen Provisorium allerdings eine Dauereinrichtung.

Zwar sprach Flughafenvorstand Julian Jäger im jüngsten aeroTELEGRAPH-Interview davon, dass das Provisorium langfristig gesehen Platz für eine weitere Terminal-Expansion machen muss. Dennoch startet der Airport dieser Tage zunächst mit einer Modernisierung der Einrichtung, in der derzeit Pegasus Airlines, Sun Express, Volotea, Vueling, Hainan Airlines und China Airlines abfertigt werden.

Fünf Wochen Arbeiten für neues Ambiente

Wie der Flughafen mitteilt, wird ab Montag (24. Februar) das Terminal 1A für die Dauer von fünf Wochen einem Facelift unterzogen. Erneuert werden das Dach, die Fassade, der Boden, die Fenster und die Beleuchtung des Gebäudes. Wie eine Flughafensprecherin sagt, soll die Reisenden danach ein modernes und lichtdurchflutetes Ambiente erwarten.

Die Bautätigkeiten schränken laut dem Flughafen den Betrieb nicht ein. Der Check-in der betroffenen Fluglinien findet während dieses Zeitraums allerdings in den Terminals 1 und 3 statt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das Terminal 1A. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Julian Jäger: «Es gibt die Überlegung, dass man die Parkplatzfläche nutzt, um das Terminal auszubauen.»

«Wir wollen den Pier Nord verlängern»

Flughafen Wien liegt wieder über Vor-Corona-Niveau

Flughafen Wien liegt wieder über Vor-Corona-Niveau

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack