Reisende am Flughafen Klagenfurt: Der Airport braucht mehr davon.

Reisende am Flughafen Klagenfurt: Der Airport braucht mehr davon.

Flughafen Klagenfurt

Liliair

Flughafen Klagenfurt bekommt eigene Fluglinie

Liliair kommt. Der Flughafen Klagenfurt gründet eine eigene Fluglinie, die zu einem Drehkreuz fliegen soll. Doch seine Probleme sind damit nicht gelöst.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich sollte die Privatisierung für Ruhe sorgen und dem Flughafen Klagenfurt neue Perspektiven eröffnen. Doch statt zu Wachstum führte sie zu einem wüsten Streit. Das Land Kärnten und die Stadt Klagenfurt als Minderheitseigentümer (25,1 Prozent der Anteile) warfen der Beteiligungs- und Immobiliengesellschaft Lilihill Group und Mehrheitseigentümerin (74,9 Prozent) vor, nicht wie versprochen in die Entwicklung des österreichischen Regionalairports zu investieren.

Als Lilihill 2018 den Flughafen übernahm, präsentierten das Unternehmen und dessen Eigentümer Franz Peter Orasch ehrgeizige Pläne. Bis 2024 sollte der Airport für 260 Millionen Euro praktisch neu gebaut werden. Ein neues Terminal war genauso geplant wie ein neues Hotel und ein Messezentrum. Der Flughafen sollte dadurch zum modernsten Europas werden. Nichts davon geschah.

Einigung nach wüstem Streit

Ende November wurde das Kriegsbeil nach langen und schwierigen Diskussionen begraben. Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser gab bekannt, dass man sich mit Lilihill geeinigt habe. Er sprach von einer Vernunftslösung, um jahrelange Gerichtsverfahren, hohe Schadenersatzzahlungen und eine weitere schwere Schädigung des Flughafens zu verhindern.

Kern der Lösung war, dass Lilihill den Pachtvertrag für nicht betriebsnotwendige Flächen an eine Tochtergesellschaft rückgängig macht. Zudem musste die Mehrheitseigentümerin noch im Dezember eine Anbindung an ein zweites internationales Drehkreuz neben Wien präsentieren, so wie das bei der Privatisierung im Jahr 2018 vereinbart worden war. Und diese Verbindung müsste spätestens im ersten Halbjahr 2023 aufgenommen werden.

Eigene Fluggesellschaft kommt

Jetzt lässt Lilihill auf die Worte Taten folgen. Die Beteiligungs- und Immobiliengesellschaft gründet eine eigene Fluggesellschaft. Sie heißt Liliair. Über das Projekt wurde seit Monaten spekuliert, umgesetzt wurde es aber bis jetzt nie. Details werden erst kommende Woche verraten.

Geschäftsführer von Liliair werden Lilihill-Verteter Dieter Kandlhofer und der ehemalige Operativchef von Austrian Airlines, Peter Malanik. Es dürfte sich bei der Fluggesellschaft um eine virtuelle handeln, die den Betrieb an eine andere Fluglinie auslagert und keine eigenen Flugzeuge besitzt. Vorbild ist dabei der Flughafen Mannheim mit seiner Rhein-Neckar Air. Als mögliche Ziele wurden immer wieder Frankfurt und München genannt.

Wirtschaftsprüfer warnen

Ob damit wirklich wieder Ruhe in Klagenfurt einkehrt, ist indes unklar. Denn kürzlich wurde bekannt, dass die Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young dem Aufsichtsrat und Management des Flughafens am 16. November mitgeteilt haben, dass es im Unternehmen zu schwerwiegenden gesetzlichen Verstößen gekommen sei. Wie der Sender ORF berichtet, könnten wegen der verspäteten Aufstellung des Jahresabschlusses 2021 die gesetzlichen Fristen nicht mehr eingehalten werden, zudem fehlten aktuelle Business- und Finanzierungspläne für die nächsten Quartale.

Mehr zum Thema

Neue Strecken von Ryanair ab Klagenfurt

Neue Strecken von Ryanair ab Klagenfurt

Flughafen Klagenfurt: Leidet unter einer Pattsituation.

Showdown am Flughafen Klagenfurt

Ryanair und Tuifly müssen Beihilfen des Flughafens Klagenfurt zurückzahlen

Ryanair und Tuifly müssen Beihilfen des Flughafens Klagenfurt zurückzahlen

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg