Herzstück der Modernisierung des Flughafens Wien-Schwechat ist die geplante Süderweiterung mit einem neuen Gebäude mit ...

ModernisierungFlughafen Wien macht sich für 500 Millionen Euro schick

Wien will zum Fünfsterne-Flughafen werden. Dazu startet der Airport eine umfangreiche Modernisierung. Jetzt zeigt er erstmals Details dazu.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für rund 500 Millionen Euro modernisiert der Flughafen Wien Terminal 2 und Pier Ost. Zudem errichtet er ein Zusatzgebäude. Das teilte er am Donnerstag (11. Juli) zum symbolischen Spatenstich der bereits angelaufenen Bauarbeiten mit. Den Passagieren verspricht der Airport künftig «mehr Komfort beim Reisen, eine neue zentrale Sicherheitskontrolle, ein zusätzlicher Gepäcksausgabebereich, mehr Platz bei den Gates sowie attraktive neue Einkaufs- und Gastronomie-Angebote».

Der Flughafen werde zunächst allerdings vier Jahre lang eine Baustelle sein, stellt der Airport der österreichischen Hauptstadt klar. In Terminal 2 werden Wände, Fußböden und Beleuchtung erneuert und die Dachkonstruktion saniert. Das Gebäude soll künftig eine zentrale Funktion für den Betrieb in Wien einnehmen. Denn Passagiere werden von dort über eine neue zentrale Sicherheitskontrolle in den dahinter liegenden Einkaufs- und Gastronomie-Bereich sowie zur Grenzkontrolle und den B-, C- und D-Gates gelangen. «Für dort ankommende Passagiere entsteht ein eigener Gepäcksausgabe-Bereich mit drei Ausgabebändern», so der Flughafen. «Die Inbetriebnahme wird aus heutiger Sicht bis Jahresende 2020 erfolgen.»

70.000 Quadratmeter großes neues Gebäude

Der Pier Ost mit den D-Gates wird ebenfalls komplett modernisiert. Künftig sollen Passagiere dort Aufenthaltsbereiche mit Shopping- und Gastronomieangeboten vorfinden, während die bisherigen Trennwände und dezentralen Sicherheitskontrollen abgebaut werden. Der Start der Umbauarbeiten im Pier Ost von Wien ist für den Jahresbeginn 2021 vorgesehen. Der Passagierbetrieb wird währenddessen auf andere Gate-Bereiche umgeleitet. Anfang 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Die geplante Süderweiterung des Flughafens Wien sieht vor, dass in einem eigenen Gebäude auf rund 70.000 Quadratmetern Aufenthalts- und Lounge-Bereiche, zusätzliche Bus-Gates sowie neue Shopping- und Gastronomieflächen entstehen. «Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf österreichischer Kulinarik und lokalen Marken liegen. Unter anderem sollen die bekanntesten Gastronomiebetriebe Wiens und Österreichs hier vertreten sein», heißt es. Die zentrale Sicherheitskontrolle aus dem Terminal 3 wird künftig in der neuen Süderweiterung zu finden sein. Der Beginn der Bauarbeiten ist für Mitte 2020 vorgesehen, Mitte 2023 soll die neue Süderweiterung in Betrieb gehen.

TU Wien schaut auf Klima- und Energietechnik

Sein Ziel formuliert der Airport deutlich: «Nach dem Erreichen der 4-Stern-Zertifizierung durch Skytrax 2015 verfolgt der Flughafen Wien mit den geplanten Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen nun das klare Ziel, der nächste 5-Stern-Airport Europas zu werden.» Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sollen eine wichtige Rolle spielen.

«So wird die neue Süderweiterung auf aktivierten Bohrpfählen errichtet, wodurch Erdwärme genutzt wird», heißt es etwa. «Modernste Gebäudetechnik-Lösungen, eine optimierte Wärme-Dämmung und moderne Fassadengestaltung kommen zum Einsatz.» Dabei würden die Projekte von der Technischen Universität Wien klima- und energietechnisch begleitet.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie erste Darstellungen der Süderweiterung des Flughafens Wien.

Mehr zum Thema

Air Arabia verbindet Wien und Sharjah

Air Arabia verbindet Wien und Sharjah

Thomas Krutzler, CEO People's Air Group / Accountable Manager People's.

«Von Altenrhein nach Wien, in die schönste Stadt Europas»

Flugbegleiterin von Wizz Air: Die Billigairline hat Freude an Wien.

Wizz Air hat in Wien noch mehr vor

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies