Austrian Airlines hat zwei Boeing 777 zu Prachtern umgebaut, inzwischen fliegt nur noch einer davon.

Austrian Airlines hat zwei Boeing 777 zu Prachtern umgebaut, inzwischen fliegt nur noch einer davon.

Martin Dichler/aeroTELEGRAPH

aeroTELEGRAPH

Jubiläumsflug

Austrian Airlines sieht weiter Chancen im Frachtgeschäft

Seit vergangenem Frühling fliegt Austrian Airlines Luftfracht mit umgebauten Passagierflugzeugen. Jetzt feierte man den 100. Jubiläumsflug mit einem Special Livery.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Das Geschäft mit Fracht ist ein Lichtblick für die Luftfahrtbranche. Denn die Nachfrage ist nach wie vor hoch und die Preise sind als Folge des Einbruchs bei den Passagierflügen gestiegen. Kein Wunder, machen Cargoflüge derzeit auch in Europa zehn bis elf Prozent aller Flüge aus. Das ist drei bis vier Mal so viel wie üblich.

Zahlreiche Fluggesellschaften haben mit Blick auf die gestiegenen Margen Sitze aus ihren Passagiermaschinen ausgebaut, damit sie mit den Flugzeugen Fracht transportieren können. So auch Austrian Airlines. Seit vergangenen März hat die österreichische Fluggesellschaft bereits 2000 Tonnen Hilfsgüter – Masken, Schutzanzüge oder Covid-19 Schnelltests – von Asien nach Deutschland und Österreich geflogen.

Verstärkter Fokus auf Prachterflüge

Nachdem im vergangenen April die Nachfrage nach Luftfracht rapide angestiegen war und kaum Frachtkapazitäten am Markt verfügbar waren, hatte sich auch Austrian Airlines dazu entschlossen, zwei ihrer Boeing 777-200 ER zu sogenannten Prachtern (ein Kofferwort aus Passagierflugzeug und Frachter) umzubauen. Seit Aufnahme der Frachtflüge konnten mit den umgebauten Maschinen laut Vorstandschef Alexis von Hoensbroech bereits 150 Flüge durchgeführt werden, 100 davon in Zusammenarbeit mit der Lufthansa-Tochter Time Matters.

Auch wenn inzwischen nur noch eine Boeing 777-200 ER bei AUA als Prachter unterwegs ist, will von Hoensbroech die hohe Nachfrage für zusätzliche Frachtflüge nutzen. Er will die Triple Seven mit ihren 45 Tonnen Frachtkapazität vermehrt am freien Markt anbieten.

Mehr zum Thema

Ausgeräumte Boeing 777 von Austrian Airlines: Das Frachtvolumen steigt auf 280 Kubikmeter.

Austrian Airlines hat bald zwei Prachter

Laderaum einer Boeing 777 F: Hohe Nachfrage.

Jeder 50. Flug entfällt auf einen Prachter

Provisorische Frachtkabine in einem Passagierflieger: Kartons statt Sitze.

Nachfrage nach Prachtern hat wohl Höhepunkt erreicht

So sah die OE-LPL bisher aus. Sie kam ganz in Weiß daher.

Austrian Airlines' erste Boeing 787 ist jetzt (fast) eine richtige Österreicherin

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg