Blick aus einem AUA-Flieger: Kleineres Angebot als erhofft.

Nur 30 statt 50 ProzentAustrian Airlines muss Angebot herunterfahren

Die Buchungslage bei der Lufthansa-Tochter ist schlechter als erwartet. Deshalb wird das Angebot von Austrian Airlines im Winter kleiner als geplant.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon vor rund drei Wochen bereitete Alexis von Hoensbroech die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf schlechte Nachrichten vor. Man liege verkaufsseitig «unter den Erwartungen», erklärte der Chef von Austrian Airlines. Jetzt hat er die Botschaft wiederholt und auch konkret gesagt, was das bedeutet. Man werde in der Wintersaison 2020/21 nicht wie geplant 50 Prozent des Vorjahresangebots anbieten, sondern nur 30 Prozent.

Die Korrektur wird nötig, weil einerseits viele Länder auf Quarantänelisten stehen und so für Urlauber unattraktiv sind. Zugleich stehen Wien und weitere österreichische Bundesländer auf der Sperrliste anderer europäischer Staaten. Das mache Anpassungen des Angebots notwendig, so von Hoensbroech zu den Angestellten.

Liquiditätssituation besser als erwartet

Austrian Airlines wird in den kalten Monaten Flüge zu rund 60 Destinationen anbieten. Das sind rund 20 weniger als im Vorjahr. Viele Destinationen werden allerdings weitaus seltener angeflogen als damals.

Trotz schlechter Buchungszahlen meldet AUA auch Positives: Die Liquiditätssituation liege «durch die strenge Kostendisziplin über Plan», so die Lufthansa-Tochter. Unter anderem hat sie die Kurzarbeit verlängert. Die letzte 100-Millionen-Tranche des staatlich garantierten Kredites in Höhe von 300 Millionen Euro werde zudem in Kürze überwiesen, teilt sie mit. Zudem erhalte man 150 Millionen an Katastrophenhilfe vom Staat Österreich und 150 Millionen frisches Eigenkapital von Eigentümerin Lufthansa.

Sommer wird entscheidend

Für Austrian Airlines ist klar. So weitergehen darf es nicht. «Der nächste Sommer wird entscheidend. Wenn wir das Virus bis dahin in den Griff bekommen, wird wieder Land in Sicht sein», prognostiziert Vorstandsmitglied Andreas Otto.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Austrian Airlines: Künftig nach Chicago unterwegs.

Austrian Airlines schickt Boeing 777 in Winterurlaub

Dash 8 von Austrian Airlines: Fliegt aktuell im Dreieck.

Austrian macht aus zwei Verbindungen eine

Boeing 767 von Austrian Airlines: Drei Exemplare sollen sowieso ausgeflottet werden.

Austrian Airlines könnte schneller neue Jets bekommen

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies