Boeing 777-200 von AUA: Darf nicht mehr nach China.
Passagiere mit Covid-19

Austrian Airlines hat in Shanghai zwei Wochen Hausverbot

Fünf Passagiere eines Fluges der Lufthansa-Tochter wurden nach der Landung in China positiv auf Covid-19 getestet. Austrian Airlines bekommt deshalb für zwei Wochen Landeverbot.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Meldung der Civil Aviation Administration of China CAAC vom 19. März ist kurz und bündig. Bei Flügen von Air China, China Southern, Emirates und Austrian Airlines wurden mehrere Passagiere nach ihrer Ankunft am 6.März positiv auf Covid-19 getestet. Deshalb spricht die chinesische Luftfahrtbehörde ein 14-tägiges Landeverbot für die vier Fluggesellschaften aus.

Im Fall von Flug OS75 von Wien nach Shanghai wurde das Flugverbot für eine Dauer von zwei Wochen ausgesprochen, wie ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt. «Die chinesischen Behörden haben uns mitgeteilt, dass fünf Passagiere, die mit uns am 5. März von Wien nach Shanghai geflogen sind, nach der Ankunft positiv auf Covid-19 getestet wurden. Austrian Airlines darf somit auf Anordnung der Behörden für zwei Wochen nicht nach Shanghai fliegen», sagt er.

Wer mit AUA nach China fliegt, wird mehrmals getestet

Das Verbot gelte ab dem 22. März und were zwei Verbindungen betreffen – je einen Flug in den kommenden zwei Wochen. «Der nächste Passagierflug von Wien nach Shanghai ist für Freitag, den 9. April, geplant», so der AUA-Sprecher.

Die Voraussetzungen, um einen Austrian-Airlines-Flug nach China antreten zu können, sind streng. Passagiere, die direkt ab Österreich fliegen, müssen beim Abflug einen negativen PCR- und einen negativen Antikörpertest vorlegen. Beide dürfen nicht älter als 48 Stunden sein. Die Testergebnisse müssen durch die chinesische Botschaft in Österreich bestätigt werden. Erst damit ist die Einreise in China gestattet.

Alles Transferpassagiere

Transferpassagiere, die über Wien nach Shanghai fliegen, müssen diesen Prozess in jenem Land durchführen, in dem sie ihre Reise beginnen. Nach Ankunft in Wien müssen sie am Flughafen erneut einen PCR- sowie einen Antikörpertest durchführen. Beide müssen nochmals negativ sein und auch hier werden die Ergebnisse durch die chinesische Botschaft bestätigt. Erst dann erhält man die Bewilligung zur Reise, die beim Einsteigen auch kontrolliert wird.

Wie der AUA-Sprecher erklärt, handelt es sich bei den fünf positiven Personen von Flug OS75 vom 5. März um Transferpassagiere, die aus unterschiedlichen Ländern zum Flughafen Wien geflogen sind. Sie mussten während des ganzen Aufenthaltes am Flughafen sowie an Bord FFP2-Masken tragen, weil das Pflicht ist.«Eine Ansteckung an Bord ist aufgrund der bestehenden FFP2-Maskenpflicht und des hocheffizienten Luftfiltersystems, das 99,9 Prozent aller Viren und Bakterien aus der Luft filtert, extrem unwahrscheinlich», erklärt der Sprecher von Austrian Airlines.

China ist sehr streng

Die chinesischen Behörden sind beim Umgang mit Airlines, die Covid-19 positiv getestete Passagiere ins Land bringen, nicht gerade zimperlich. Wer fünf oder mehr Covid-19 Passagiere nach China einfliegt, wird mit einem temporären Flugverbot bestraft. Das traf in der Vergangenheit immer wieder diverse Airlines.

Mehr zum Thema

Jet von Eurowings: Streik am Sonntag?

Eurowings übernimmt Linz-Strecke von Austrian Airlines

Dash 8 von Austrian Airlines mit dem Kennzeichen OE-LGJ: Fliegen noch etwas weiter.

Zwei Dash 8 fliegen bei Austrian eine Ehrenrunde

Boeing 767 mit dem Kennzeichen OE-LAT: Austrian verjüngt die Flotte.

Austrian Airlines verkauft drei Boeing 767 in die USA

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg