Boeing 787-9 von Ethiopian: Die Airline hat Ärger.
Route gesperrt

China bestraft Ethiopian wegen Covid-Passagieren

Die Fluglinie aus Äthiopien hat wiederholt Covid-19-positive Passagiere nach China gebracht. Nun gibt es für Ethiopian Airlines Sperren auf zwei Routen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es sind harte Regeln: Wenn Airlines mit einem Flug fünf oder mehr Passagiere nach China bringen, die dann positiv auf Covid-19 getestet werden, suspendiert die Luftfahrtbehörde CAAC die Verbindung temporär. Ethiopian Airlines bekommt das nun zum wiederholten Mal zu spüren.

Zum einen geht um die Route Addis Ababa - Shanghai. Die CAAC hatte die Strecke für Ethiopian erstmals Ende August für eine Woche gestoppt, nachdem fünf Passagiere positiv getestet worden waren. Anfang Oktober gab es dann erneut ein Mal fünf und ein Mal zehn Positiv-Fälle, was zu einer Sperre vom 26. Oktober bis zum 29. November führte.

Sperre auch auf Guangzhou-Route

Doch noch bevor die Sperre begann, brachte die Airline aus Äthiopien am 20. Oktober elf Reisende nach Shanghai, deren Tests positiv ausfielen. Daher verlängerte die Behörde die Sperre nun noch einmal um vier Wochen. Damit können die Flüge erst 2021 wieder starten.

Auch auf der Strecke Addis Ababa - Guangzhou muss Ethiopian eine Pause einlegen. Nachdem auf dieser Route am 24. Oktober fünf positive Passagiere flogen, ist die Verbindung ab dem 9. November für eine Woche gesperrt.

Andere Airlines ebenfalls betroffen

Ethiopian erklärte laut dem afrikanischen Portal News Aero, man werde künftig keine Tests mehr vom chinesischen Krankenhaus in Addis Ababa akzeptieren. Passagiere mit dort ausgestellte negative Testergebnissen seien später positiv getestet worden.

Auch andere Fluglinien erhielten bereits Sperren, darunter China Eastern, Aeroflot und Etihad. Die Regeln der CAAC gelten schon seit Juni. Sie sehen eine einwöchige Sperre bei fünf oder mehr Positiv-Fällen vor und einen vierwöchigen Routenstopp bei zehn oder mehr. Zu Beginn darf eine Verbindung nur ein Mal pro Woche geflogen werden. Nach drei Wochen ohne Infizierten kann die Frequenz auf zwei Flüge pro Woche angehoben werden.

Mehr zum Thema

Ethiopian übernimmt zwei weitere De Havilland Canada Dash 8

Ethiopian übernimmt zwei weitere De Havilland Canada Dash 8

Ethiopian Airlines plant Flüge nach Wien und Genf

Ethiopian Airlines plant Flüge nach Wien und Genf

Pilot von South African Airways: Die Regierung sucht weiterhin Geld für die Nationalairline.

Ethiopian will mit Airbus A350 oder Dreamlinern helfen

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin