Fokker 100 von Helvetic Airways: Ein Wechsel des Kontinents steht an.

Alliance Airlines kauft fünf Fokker 100Helvetic-Fokker fliegen bald in Australien

Die Schweizer Regionalairline hat ihre ausgeflotteten Fokker 100 verkauft. Käuferin der fünf Jets von Helvetic Airways ist Alliance Airlines, die auch 21 ehemalige Fokker von Austrian Airlines betreibt.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sie stehen aktuell noch in Reih und Glied geparkt am Flughafen Bratislava. Doch schon bald werden die fünf von Helvetic Airways ausgeflotteten Fokker 100 die Slowakei verlassen und eine lange Reise antreten. Denn die Schweizer Regionalairline hat die Flugzeuge an Alliance Airlines verkauft. Die australische Fluggesellschaft übernimmt gleich auch alle Ersatztriebwerke, Ersatzteile und Werkzeuge.

Alliance Airlines ist eine Charterairline, sie sich auf lukrative sogenannte Fly-In-Fly-Out-Aufträge für Minengesellschaften spezialisiert hat, bei denen Arbeiter zu entfernten Arbeitsstätten geflogen werden. Zudem fliegt sie im Wet-Lease für Virgin Australia und im Auftrag der Regierung. Qantas ist mit 19,9 Prozent an der Fluggesellschaft beteiligt und plant sogar, sie ganz zu übernehmen. Die Flotte von Alliance Airlines besteht aus 36 Maschinen, fünf Fokker 50, 16 Fokker 70 und 25 Fokker 100. Darunter sind auch 21 ehemalige Flieger von Austrian Airlines.

Mehr zum Thema

Das Team von Helvetic Airways sagt Adieu.

Helvetic verabschiedet wehmütig ihre letzte Fokker 100

Am 28. Oktober verabschiedete das Personal von KLM Cityhopper di.e. letzte Fokker 70 mit einem kleinen Fest.

Doei, geliebte Fokker

Fokker von Austrian Airlines: Neues Zuhause in Australien.

Austrian-Fokker werden Ersatzteillager

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies